Steuertipp Suchergebnisse
Schuldzinsen bei Ablösung eines der Vermietung dienenden Fremdwährungsdarlehens
Erleidet ein Steuerpflichtiger bei der Umschuldung eines zum Erwerb einer selbstgenutzten Wohnung aufgenommenen Fremdwährungsdarlehens einen Verlust, sind Schuldzinsen bei einer späteren Vermietung nur für ...
Zum ArtikelErhaltungsaufwand: Unverbrauchter Aufwand geht nicht auf Rechtsnachfolger über
Um die Steuerprogression zu senken, kann es sich anbieten, größere Aufwendungen für die Erhaltung von Gebäuden, die nicht zu einem Betriebsvermögen gehören und überwiegend ...
Zum ArtikelAnschaffungsnahe Herstellungskosten: Finanzverwaltung gewährt Übergangsregelungen
In 2016 hat der Bundesfinanzhof den Begriff „anschaffungsnahe Herstellungskosten“ zulasten der Steuerpflichtigen näher definiert und sich für eine typisierende Betrachtungsweise ausgesprochen. Das Bundesfinanzministerium wendet ...
Zum ArtikelMutwillige Schäden des Mieters nach der Anschaffung des Gebäudes: Kosten sind sofort abzugsfähig
Aufwendungen zur Beseitigung eines Substanzschadens, der nach Anschaffung einer vermieteten Immobilie durch das schuldhafte Handeln des Mieters verursacht worden ist, können als Werbungskosten sofort ...
Zum ArtikelZur Einkünfteerzielungsabsicht bei absehbarer Unterbrechung des Prognosezeitraums
Ist im Mietvertrag eine entgeltliche Vermietung nur für eine bestimmte Zeit und anschließend eine unentgeltliche Überlassung vereinbart worden, handelt es sich nicht um eine ...
Zum ArtikelBetrugsschaden kann als Werbungskosten abziehbar sein
Wer einem betrügerischen Grundstücksmakler Bargeld in der Annahme übergibt, der Makler werde damit den Kaufpreis für ein bebautes Grundstück bezahlen, kann den Verlust als ...
Zum ArtikelErneuerung der Einbauküche: Sofortabzug der Kosten erst ab 2017 ausgeschlossen
Nach der geänderten Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs sind die einzelnen Elemente einer Einbauküche als ein einheitliches Wirtschaftsgut über zehn Jahre abzuschreiben. Aufwendungen für die Erneuerung ...
Zum ArtikelEinkunftserzielungsabsicht kann auch durch Fehlverhalten der Miteigentümer entfallen
Kann ein Steuerpflichtiger eine früher vermietete Eigentumswohnung nicht in einen betriebsbereiten Zustand versetzen und zur Vermietung bereitstellen, kann die Einkunftserzielungsabsicht entfallen, wenn die Wohnung ...
Zum ArtikelMittelbare Grundstücksschenkung berechtigt den Beschenkten zur Abschreibung
Der Bundesfinanzhof hat der Ungleichbehandlung zwischen der mittelbaren und der unmittelbaren Grundstücksschenkung ein Ende gesetzt. Jetzt darf also auch derjenige die Gebäude-Abschreibung geltend machen, ...
Zum ArtikelVorab entstandene Werbungskosten bei verbilligter Vermietung nur anteilig absetzbar
Bei der verbilligten Vermietung einer Wohnung zu Wohnzwecken muss die Miete mindestens 66 % der ortsüblichen Miete betragen. Denn nur dann ist ein ungekürzter ...
Zum Artikel