Steuertipp Suchergebnisse
Dauerhafte Vermietungsabsicht auch bei Mietverträgen mit Eigenbedarfsklausel möglich
Eine dauerhafte Vermietungsabsicht kann auch dann vorliegen, wenn sich der Vermieter eine Kündigung wegen Eigenbedarfs vorbehält, um das Mietobjekt einem Angehörigen zu überlassen. Dies ...
Zum ArtikelVeräußerungskosten einer Privatimmobilie als Finanzierungskosten einer Mietimmobilie
Nach einem Urteil des Finanzgerichts Köln sind Aufwendungen, die für den Verkauf einer Immobilie, die nicht der Einkünfteerzielung gedient hat, als Werbungskosten bei einer ...
Zum ArtikelWichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien
Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ist primär auf die Einkünfteverlagerung hinzuweisen, also z. B. auf die Zahlung anstehender Reparaturen noch im laufenden ...
Zum ArtikelAnschaffungsnahe Herstellungskosten auch bei ungeplanter Renovierung
Wenn eine Mietwohnung nach dem plötzlichen Tod des Mieters unerwartet saniert werden muss, um eine Neuvermietung überhaupt erst zu ermöglichen, sind diese Aufwendungen dennoch ...
Zum ArtikelErmittlung der ortsüblichen Marktmiete bei Überlassung möblierter Wohnungen
Bei der verbilligten Vermietung an Angehörige können Werbungskosten dennoch in voller Höhe steuermindernd geltend gemacht werden, wenn die Miete mindestens 66 % des ortsüblichen ...
Zum ArtikelDarlehenszuordnung: Schuldzinsenabzug bei Kauf eines gemischt genutzten Grundstücks
Wer ein gemischt genutztes Grundstück erwirbt und es versäumt, die aufgenommenen Kredite allein dem fremdvermieteten Bereich zuzuordnen, kann diesen Fehler nachträglich nicht mehr ausbügeln. ...
Zum ArtikelArbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung für bebaute Grundstücke aktualisiert
Wird beim Kauf einer Mietimmobilie ein Gesamtkaufpreis festgelegt, ist zu beachten, dass der Kaufpreis nach dem Verhältnis der Verkehrswerte oder Teilwerte auf den Grund ...
Zum ArtikelAnschaffungsnahe Herstellungskosten bei Sanierungsbedarf nach Tod des Mieters?
Muss eine Mietwohnung nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Mieters unerwartet saniert werden, um eine Neuvermietung überhaupt zu ermöglichen, stellt sich die Frage, ob ...
Zum ArtikelNachträgliche Schuldzinsen: Es kommt auf die Verwendung des Veräußerungserlöses an
Für die Berücksichtigung nachträglicher Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung kommt es darauf an, was mit dem Erlös aus der Veräußerung des ...
Zum ArtikelÜberschusserzielungsabsicht bei Nutzung einer Immobilie als Ferienwohnung
Bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit ist grundsätzlich typisierend davon auszugehen, dass der Steuerpflichtige beabsichtigt, letztlich einen Einnahmenüberschuss zu erzielen, auch wenn sich über ...
Zum Artikel