Steuertipp Suchergebnisse
Werbungskosten: Dachrenovierung als Herstellungskosten
Wird ein Flach- durch ein Satteldach ersetzt, rechnet der Aufwand selbst dann zu den Herstellungskosten, wenn die alte Bedeckung schadhaft war und erneuert werden musste. Entscheidend ...
Zum ArtikelWerbungskosten: Mittelbare Finanzierung von Mietgrundstücken begünstigt
Der Bundesfinanzhof hat den Werbungskostenabzug von Zinsen für ein Darlehen zur Finanzierung der Beiträge für eine Kapitallebensversicherung zugelassen, wenn die Versicherung als Bestandteil eines einheitlichen Gesamtkonzepts ...
Zum ArtikelInstandhaltungsrücklage: Keine Werbungskosten im Zeitpunkt der Zahlung
Beiträge zur Instandhaltungsrücklage sind zwar mit der Zahlung in das Verwaltungsvermögen der Eigentümergemeinschaft abgeflossen. Sie können aber erst dann als Werbungskosten abgezogen werden, wenn der Verwalter ...
Zum ArtikelEinkünfteerzielungsabsicht: Prüfung erfolgt grundstücksbezogen
Bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit ist grundsätzlich und typisierend von der Einkünfteerzielungsabsicht des Steuerpflichtigen auszugehen, sodass Werbungskostenüberschüsse steuermindernd zu berücksichtigen sind. Wird allerdings ein bebautes ...
Zum ArtikelEhegatten-Mietvertrag: Vertragsinhalte müssen umgesetzt werden
Für die Anerkennung eines Mietvertrags unter nahen Angehörigen ist entscheidend, dass die Hauptpflichten aus dem Vertrag klar und eindeutig vereinbart und anschließend tatsächlich durchgeführt werden. In ...
Zum ArtikelAbsetzungen für außergewöhnliche Abnutzung: Trotz Verkauf möglich
Im Urteilsfall vermietete eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ein Grundstück an einen Lebensmittelkonzern, wobei die Räumlichkeiten speziell auf die Bedürfnisse des Mieters ausgerichtet waren. Im September ...
Zum ArtikelEinkünfterzielungsabsicht: Zur Vermietung von Ferienwohnungen
Bei der Vermietung von Ferienwohnungen stellt sich häufig die Frage nach der Einkünfteerzielungsabsicht. Hierunter ist das Streben nach einem Totalüberschuss innerhalb der voraussichtlichen Nutzungsdauer des Objekts ...
Zum ArtikelWerbungskosten: Erhöhte Nachweispflichten bei Leerstand
Sollen Aufwendungen für eine zunächst selbst bewohnte, anschließend leer stehende und noch nicht vermietete Wohnung als Werbungskosten anerkannt werden, muss der Vermieter seinen endgültigen Entschluss, ...
Zum ArtikelWerbungskosten: Aufwendungen trotz Nutzungsuntersagung absetzbar
Im Streitfall erwarb der Kläger ein Wohn- und Geschäftsgrundstück mit der Absicht dieses später vollständig zu vermieten. Das Objekt bestand sowohl aus einer Gewerbeeinheit (Werkstatt, Büro ...
Zum ArtikelWerbungskosten: Aufteilungsmaßstab bei gemischt genutzten Gebäuden
Im vom Bundesfinanzhof entschiedenen Fall erwarb ein Ehepaar ein Grundstück. Im Erdgeschoss befanden sich zwei Ladengeschäfte, die der Ehemann vermietete. In den drei Obergeschossen befand sich ...
Zum Artikel