Steuertipp Suchergebnisse
Nahe Angehörige: Vermietungsabsicht ist konkret nachzuweisen
Zu den vertraglichen Hauptpflichten eines Mietvertrags gehört insbesondere die Entrichtung des vereinbarten Mietzinses. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass dieser in Geld bezahlt wird, er ...
Zum ArtikelNach der Immobilienveräußerung gezahlte Schuldzinsen nicht abzugsfähig
Im Jahr 2010 hat der Bundesfinanzhof Folgendes entschieden: Schuldzinsen, die nach der Veräußerung einer wesentlichen Kapitalbeteiligung anfallen, sind als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen ...
Zum ArtikelVorausgezahlte Fördermittel: Mindern erst nachträglich die Abschreibungen
Im Urteilsfall erhielt der Besitzer eines denkmalgeschützten Gebäudes von der Stadt für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Sanierungsfördermittel. Nach der Vereinbarung stand die Vorauszahlung unter dem Vorbehalt der ...
Zum ArtikelVerträge mit Angehörigen: Unregelmäßigkeiten bei den Nebenkosten
Die steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen nahen Angehörigen setzt u.a. voraus, dass die vertraglichen Verhältnisse wie unter fremden Dritten üblich geregelt sind (Fremdvergleich). Treten „lediglich“ bei ...
Zum ArtikelAbgrenzung von Anschaffungs- und Erhaltungsaufwand
Modernisierungsaufwendungen an gebrauchten Immobilien sind als Anschaffungskosten - und damit nicht als sofort abziehbare Erhaltungsaufwendungen - zu behandeln, wenn der Ausstattungsstandard in mindestens drei der vier ...
Zum ArtikelMietausfälle 2010: Antragsfrist auf Grundsteuererlass endet am 31.3.2011
Blieben die Mieteinnahmen in 2010 hinter den Erwartungen zurück, können Vermieter eventuell Grundsteuer sparen. Bei Mietausfällen besteht nämlich die Möglichkeit, einen Antrag auf teilweisen Erlass der ...
Zum ArtikelEinkünfteerzielungsabsicht: Mietersuche muss Erfolg versprechen
Aufwendungen für eine leer stehende Wohnung können nur dann als (vorweggenommene) Werbungskosten im Bereich der Vermietung und Verpachtung abgezogen werden, wenn die Vermietungsabsicht feststellbar ist und ...
Zum ArtikelAnschaffungskosten des Grundstücks: Bei Entschädigung für Zufahrt
Die Zahlung eines Grundstückseigentümers an seinen Nachbarn für eine Zufahrtsbaulast führt nach einem neueren Urteil des ...
Zum ArtikelHerstellungskosten: Beim Erwerb eines Gebäudes in Abbruchabsicht
Hat der Erwerber eines objektiv technisch oder wirtschaftlich noch nicht verbrauchten Gebäudes dieses in der Absicht ...
Zum ArtikelVermutung der Einkünfteerzielungsabsicht: Gilt nicht bei Gewerbeobjekten
Bei der langfristigen Vermietung von Gewerbeimmobilien wird die Einkünfteerzielungsabsicht nicht vermutet, sondern muss konkret festgestellt werden. Damit erschwert der Bundesfinanzhof die Anerkennung von Verlusten. Der ...
Zum Artikel