Steuertipp Suchergebnisse
Neue Entwicklungen zu der Frage: Ermäßigt zu besteuernde Speisenlieferung oder Restaurationsleistung?
Die Abgrenzung zwischen der mit 7 % ermäßigt besteuerten Lieferung von Speisen und der mit 19 % regelbesteuerten Restaurationsleistung gehört zu den Dauerbrennern im ...
Zum ArtikelEuropäischer Gerichtshof zur Soll-Besteuerung bei der Umsatzsteuer gefragt
Der Bundesfinanzhof zweifelt an der uneingeschränkten Pflicht zur Vorfinanzierung der Umsatzsteuer durch Unternehmer bei der Soll-Besteuerung. Daher hat er ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen ...
Zum ArtikelDifferenzbesteuerung auch beim „Ausschlachten“ von Gebrauchtfahrzeugen
Die Differenzbesteuerung ist auch anwendbar, wenn ein Unternehmer Gegenstände liefert, die er gewonnen hat, indem er zuvor von ihm erworbene Gebrauchtfahrzeuge zerlegt hat. Mit ...
Zum ArtikelNeues Verwaltungsschreiben zur Behandlung der Bauträger-Altfälle
Bei bestimmten Bauleistungen schuldet der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer, wenn er selbst Bauleistungen erbringt. Bei der Behandlung der sogenannten Bauträger-Altfälle – dies sind Bauleistungen, die ...
Zum ArtikelUmsatzsteuerliche Behandlung der unentgeltlichen Wertabgabe von Sachspenden
Die Oberfinanzdirektion Niedersachsen hat jüngst dazu Stellung bezogen, wie die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Sachspenden zu ermitteln ist. Sachspenden unterliegen grundsätzlich der Umsatzsteuer. Die Umsatzbesteuerung ...
Zum ArtikelKeine Umsatzsteuerpflicht für Fahrschulunterricht?
Der Bundesfinanzhof zweifelt an der Umsatzsteuerpflicht für die Erteilung von Fahrunterricht zum Erwerb der Fahrerlaubnisklassen B („Pkw-Führerschein“) und C1. Er hat daher dem Europäischen ...
Zum ArtikelZweites Bürokratieentlastungsgesetz: Obacht bei der Vernichtung der Lieferscheine
Nach der Verkündung des Zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes im Bundesgesetzblatt sind Lieferscheine nicht mehr aufbewahrungspflichtig, wenn sie keine Buchungsbelege sind. Bei empfangenen (abgesandten) Lieferscheinen endet die ...
Zum ArtikelErweiterte Gebrauchtwagengarantie ist umsatzsteuerpflichtig
Nach Meinung des Finanzgerichts Niedersachsen erbringt ein Autohaus, das mit einem Fahrzeugverkauf eine erweiterte Gebrauchtwagengarantie anbietet, eine einheitliche Leistung, die insgesamt mit 19 % ...
Zum ArtikelBundesfinanzhof durchschlägt gordischen Knoten in Bauträger-Altfällen
Seit geraumer Zeit ringen die Finanzverwaltung und die Finanzgerichte um eine verfassungsgerechte Lösung in sogenannten Bauträger-Altfällen. Aktuell hat der Bundesfinanzhof hierzu entschieden und damit ...
Zum ArtikelUmsatzsteuer-Identifikationsnummer: Vergabe ist stets kostenfrei
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt erneut vor amtlich aussehenden Schreiben, in denen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNrn.) angeboten wird. ...
Zum Artikel