Steuertipp Suchergebnisse
Antrag auf Erstattung ausländischer Umsatzsteuer: Bis Ende Juni stellen
Unternehmer müssen den Antrag auf Erstattung ihrer 2006 gezahlten ausländischen Umsatzsteuer bis zum 30.6.2007 bei der jeweils zuständigen Behörde stellen. Das Umsatzsteuervergütungsverfahren gilt in den 27 ...
Zum ArtikelUnternehmereigenschaft: Durch Solaranlage auf dem Eigenheim
Der Betrieb einer Solaranlage auf dem Dach eines selbstgenutzten Einfamilienhauses ist dann eine unternehmerische Tätigkeit im Sinne des Umsatzsteuergesetzes, wenn der produzierte Solarstrom nur zum Teil ...
Zum Artikel"Neue Quartalszahler": Antrag auf Dauerfristverlängerung für 2007
Voranmeldungszeitraum für die Umsatzsteuer ist grundsätzlich das Kalendervierteljahr oder der Kalendermonat. Die Abgabe pro Quartal kommt immer dann in Betracht, wenn die Umsatzsteuer-Zahllast im Vorjahr zwischen ...
Zum ArtikelUmsatzsteuer: Beachtenswertes für eine Erbengemeinschaft
Eine Erbengemeinschaft muss im Falle der Veräußerung eines Pkw Umsatzsteuer bezahlen, wenn der Erblasser zuvor bei der Anschaffung des Pkw den Vorsteuerabzug geltend gemacht hatte. Grundsätzlich ...
Zum ArtikelUnternehmereigenschaft: Beim Halten von Beteiligungen
Das Bundesministerium der Finanzen hat sich ausführlich zur Unternehmereigenschaft und zum Vorsteuerabzug beim Erwerb, Halten und Veräußern von Beteiligungen geäußert. Danach wird im Regelfall nicht als ...
Zum ArtikelVorsteuerabzug: Vereinfachte gesetzliche Regelungen beachten
Durch das Jahressteuergesetz 2007 haben sich mit Wirkung vom 19.12.2006 Anpassungen beim Vorsteuerabzug ergeben, die für Unternehmer gesetzliche Verbesserungen bringen: So ist der volle Vorsteuerabzug ...
Zum ArtikelUmsatzsteuertarif: Aufteilung des Umsatzes bei einem Imbisswagen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte vor ca. sechs Monaten entschieden, dass Catering, Essen auf Rädern sowie der Menüservice für Kinder dem Regelsteuersatz iHv. aktuell 19 Prozent unterliegen. ...
Zum ArtikelUnternehmereigenschaft: Bei privat motiviertem Testamentsvollstrecker
Die Tätigkeit eines Testamentsvollstreckers unterliegt auch dann der Umsatzsteuer, wenn sie aus privatem Anlass, wie etwa in der Eigenschaft als Miterbe, aufgenommen wird. Sie ist nachhaltig, ...
Zum ArtikelUmsatzsteuer: Zur steuerlichen Gleichbehandlung mit Betrieben des Fiskus
Konkurriert ein Unternehmer mit einem Wirtschaftsbetrieb einer Gemeinde, kann er vom Finanzamt Auskunft darüber verlangen, ob die entsprechenden Umsätze bei der Umsatzsteuerfestsetzung berücksichtigt worden sind. Das ...
Zum ArtikelUmsatzsteuer: Zur Anwendung der neuen Kleinbetragsregelung
Zum 1.1.2007 ist die Grenze für Rechnungen über Kleinbeträge von 100 EUR auf 150 EUR angehoben worden. D.h. für immer mehr betrieblich veranlasste Einkäufe ist nur ...
Zum Artikel