Steuertipp Suchergebnisse
Aktuelles zum Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für Trikot-Sponsoring
Das Finanzgericht Niedersachsen hat jüngst über die Frage entschieden, ob Vorsteuerbeträge aus dem Erwerb von Sportbekleidung mit Werbeaufdrucken (Trikot-Sponsoring) abzugsfähig sind. Sachverhalt ...
Zum ArtikelVorsteuerabzug bei Ist-Versteuerung erst bei Zahlung
„Ist-Versteuerer“ müssen ihre Umsätze nach § 20 Umsatzsteuergesetz (UStG) erst versteuern, wenn sie die Zahlungen erhalten haben. Leistungsempfänger können die Vorsteuer dagegen unabhängig von ...
Zum ArtikelGrundstücksverkäufe: Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht ist möglich
Die Vermietung und der Verkauf von Grundstücken sind grundsätzlich umsatzsteuerfrei. Doch die Möglichkeit der Option zur Steuerpflicht und der daran anknüpfende Vorsteuerabzug bieten Gestaltungsmöglichkeiten. ...
Zum ArtikelAb 2022 beträgt die pauschale Umsatzsteuer der Landwirte 9,5 %
Der Umsatzsteuer-Durchschnittssatz für die vereinfachte Besteuerung pauschalierender land- und forstwirtschaftlicher Betriebe sinkt ab 2022 von 10,7 auf 9,5 %. Daraus kann insbesondere für Betriebe ...
Zum ArtikelEntscheidung zum Vorsteuerabzug bei unentgeltlicher Zuwendung
Der Bundesfinanzhof hat über den Vorsteuerabzug aus der Ausbaumaßnahme an einer öffentlichen Straße entschieden, die nach der Fertigstellung unentgeltlich an die Gemeinde überlassen wurde. ...
Zum ArtikelAb 2022 gilt eine neue 10 %-Grenze für Aufsichtsratsmitglieder
Der Bundesfinanzhof hat 2019 entgegen bisheriger Rechtsprechung entschieden, dass das Mitglied eines Aufsichtsrats nicht als umsatzsteuerlicher Unternehmer tätig ist, wenn es wegen ...
Zum ArtikelGarantiezusagen von Kfz-Händlern: Neue Regeln erst ab 2023
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs aus 2018 ist die entgeltliche Garantiezusage eines Kfz-Händlers keine unselbstständige Nebenleistung zur Fahrzeuglieferung, sondern eine eigenständige Leistung. Ursprünglich wollte ...
Zum ArtikelParkplatzvermietung an Wohnungsmieter ist umsatzsteuerfrei
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs ist die Vermietung von Plätzen für das Abstellen von Fahrzeugen wie die Vermietung von Grundstücken für Wohnzwecke steuerfrei, wenn ...
Zum ArtikelVorsteuerabzug: Frist für Zuordnung endet Anfang November 2021
Der Vorsteuerabzug bei nicht nur unternehmerisch genutzten Gegenständen (z. B. Fotovoltaikanlagen) erfordert eine zeitnahe Zuordnung zum Unternehmensvermögen. Wurde die Zuordnung bei der Umsatzsteuer-Voranmeldung nicht ...
Zum ArtikelNeue Sichtweise für Garantiezusagen von Kfz-Händlern gilt ab 2022
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs aus 2018 ist die entgeltliche Garantiezusage eines Kfz-Händlers keine unselbstständige Nebenleistung zur Fahrzeuglieferung, sondern eine eigenständige Leistung. Mit einer ...
Zum Artikel