Steuertipp Suchergebnisse
Erstattungszinsen: Steuerbescheide offenhalten
Angesichts der verwirrenden Rechtslage sollten Steuerpflichtige gegen die Besteuerung von Erstattungszinsen mit einem Einspruch vorgehen. Dies empfiehlt der Deutsche Steuerberaterverband und macht zugleich darauf aufmerksam, dass ...
Zum ArtikelGebrauchte Lebensversicherung: Kaufpreis stellt Anschaffungskosten dar
Der vom Erwerber einer gebrauchten Lebensversicherung gezahlte Kaufpreis stellt Anschaffungskosten dar, sodass die bis zum Erwerbszeitpunkt in der Police aufgelaufenen außerrechnungsmäßigen und rechnungsmäßigen Zinsen weder negative ...
Zum ArtikelKeine Abgeltungsteuer bei Krediten unter nahestehenden Personen
Bei einer Darlehensvereinbarung zwischen nahestehenden Personen sind steuerliche Besonderheiten zu beachten - und zwar auch dann, wenn das Darlehen einer GmbH gewährt wird. Nach der ...
Zum ArtikelDarlehenskonten: Monatliche Gebühr ist unwirksam
Die Klausel über die Zahlung einer monatlichen Gebühr für die Führung des Darlehenskontos in den AGB einer Bank ist unwirksam. Der Bundesgerichtshof begründet sein Urteil ...
Zum ArtikelLebensversicherungen noch in 2011 abschließen
Wer mit dem Gedanken spielt, eine Lebensversicherung abzuschließen, sollte mit seiner Entscheidung nicht mehr allzu lange warten. Denn bei einem Vertragsabschluss ab 2012 müssen zwei Nachteile ...
Zum ArtikelSteuerpflicht von Erstattungszinsen: Zwei Revisionen anhängig
Wer auf eine Steuererstattung lange warten muss, erhält auch Zinsen vom Finanzamt. Der Zinslauf beginnt grundsätzlich 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuer ...
Zum ArtikelDaten auf angekauften Banken-CDs dürfen verwertet werden
Nach einem Beschluss des Finanzgerichts Köln bestehen keine ernstlichen Zweifel daran, dass die Verwaltung angekaufte ausländische Bankdaten bei der Besteuerung verwenden darf. Das Finanzgericht stützt sich ...
Zum ArtikelEinschränkung des Werbungskostenabzugs: Verfahren anhängig
Bei den Finanzgerichten Münster und Baden-Württemberg sind Verfahren anhängig, in denen Steuerzahler gegen die Einschränkung des Werbungskostenabzugs seit der Einführung der Abgeltungsteuer vorgehen. In geeigneten ...
Zum ArtikelAbgeltungsteuer: Kein Altersentlastungsbetrag für Kapitalerträge
In die Berechnung des Altersentlastungsbetrags fließen Kapitalerträge nicht ein, soweit sie der Abgeltungsteuer unterliegen. Dies hat das Finanzgericht Düsseldorf aktuell bestätigt. Bei Rentnern, die neben ihrer ...
Zum ArtikelSteuerfrei vereinnahmte Stückzinsen müssen nachversteuert werden
Ob Stückzinsen in bestimmten Fällen steuerfrei vereinnahmt werden können, war seit Einführung der Abgeltungsteuer strittig. Die Finanzverwaltung hatte sich stets dagegen ausgesprochen, was sich schließlich im ...
Zum Artikel