Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 371-380 von 380 Einträgen.

Die Fahrtkosten zu Aktionärshauptversammlungen sind Werbungskosten

(Klein-)Aktionäre können ihre Fahrtkosten zu Hauptversammlungen von der Steuer absetzen. Unter Geltung des Halbeinkünfteverfahrens werden diese Kosten nur noch zu Hälfte berücksichtigt. Der Fahrtkostenabzug ist auch ...

Zum Artikel

Eine Anteilsrotation kann zulässig sein

Der Bundesfinanzhof hat die Frage geklärt, ob die Veräußerung sämtlicher Anteile an einer GmbH durch nicht wesentlich beteiligte Gesellschafter in der Person der erwerbenden Gesellschaft einen ...

Zum Artikel

Die Ausschüttung 2001 optimieren

Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter ist zum Jahreswechsel 2001/2002 im Wesentlichen durch den endgültigen Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren geprägt. Dabei lassen sich durch ...

Zum Artikel

Herabsenkung der Wesentlichkeitsgrenze beachten

Die Wesentlichkeitsgrenze nach § 17 Einkommensteuergesetz sinkt ab dem 1. Januar 2002 von 10 auf 1 Prozent. Vor diesem Hintergrund müssen spätestens jetzt Maßnahmen ergriffen werden, ...

Zum Artikel

Anteile im Betriebsvermögen einer Kapitalgesellschaft optimal veräußern

Hält eine Kapitalgesellschaft Anteile an einer inländischen Kapitalgesellschaft, können ab dem Jahr 2002 (Wirtschaftsjahr = Kalenderjahr) Gewinne aus der Veräußerung steuerfrei vereinnahmt werden (§ 8b Abs. ...

Zum Artikel

Gewerbesteuerpflicht für Veräußerung von Mitunternehmeranteilen kommt in 2002

Nach der bisherigen Rechtslage konnten Körperschaften Mitunternehmeranteile gewerbesteuerfrei veräußern (Abschnitt 40 Abs. 2 Satz 3 Gewerbesteuerrichtlinien 1998). Die Möglichkeit soll zukünftig mit dem Gesetz zur Fortentwicklung ...

Zum Artikel

Übergangsregelungen zum Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage

Steuerpflichtige, die ihrer GmbH eine wesentliche Betriebsgrundlage zur Nutzung überlassen, laufen Gefahr, in die so genannte Betriebsaufspaltung hineinzurutschen. Das kann unter Umständen fatale Folgen haben (zum ...

Zum Artikel

Kein Vorsteuerabzug einer Vorgründungs-Gesellschaft

Im Rahmen der Gründung einer GmbH ist fraglich, ob ihre Unternehmereigenschaft auch schon für ihre verschiedenen Vorgesellschaften zu bejahen ist und welcher dieser Gesellschaften der Vorsteuerabzug ...

Zum Artikel

Zur zeitlichen Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens

Die Oberfinanzdirektion Koblenz hat zunächst eine Übersicht zur zeitlichen Anwendung des alten bzw. neuen Rechts beim Wechsel vom bisherigen körperschaftsteuerlichen Anrechnungs- zum neuen Halbeinkünfteverfahren erstellt. Aus ...

Zum Artikel

Übergangsregelungen für rückwirkende Umwandlungen

Die Finanzverwaltung hat mit zwei Verfügungen die Anwendung des neuen Umwandlungssteuergesetzes in der Fassung des Steuersenkungsgesetzes für Fälle der rückwirkenden Umwandlung genau geregelt, da die gesetzlichen ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top