Steuertipp Suchergebnisse
Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Kapitalgesellschaften
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes kann eine verdeckte Gewinnausschüttung darin liegen, dass eine Kapitalgesellschaft ohne angemessenes Entgelt Geschäfte tätigt, die im privaten Interesse ihrer Gesellschafter liegen ...
Zum ArtikelAngemessenheit der Gesamtvergütung
Zur Prüfung der Angemessenheit der Gesamtvergütung eines Gesellschafter-Geschäftsführers können so genannte Gehaltsstrukturuntersuchungen (als Fremdvergleichsmaßstab) herangezogen werden (BFH vom 18.3.2002, I B 35/01, Volltext in GmbH-Rundschau 2002, ...
Zum ArtikelÜbergangsregelungen für Büro- und Verwaltungsgebäude als wesentliche Betriebsgrundlage
Steuerpflichtige, die ihrer GmbH eine wesentliche Betriebsgrundlage zur Nutzung überlassen, können in die so genannte Betriebsaufspaltung hineinrutschen. In diesem Zusammenhang hatte der BFH auch solche Büro- ...
Zum ArtikelAktivierungszeitpunkt der neuen Körperschaftsteuerminderung
Im neuen Körperschaftsteuersystem, das im Regelfall für den Anteilseigner ab 2002 gilt, gibt es innerhalb des 15-jährigen Übergangszeitraums im Fall von bestimmten ordentlichen Ausschüttungen noch immer ...
Zum ArtikelVerdeckte Gewinnausschüttung: Aufbauphase setzt Neueinführung des Unternehmens voraus
Verdeckte Gewinnausschüttungen liegen unter anderem vor, wenn die Gewinnbeteiligung unter Bedingungen erfolgt, die von denen abweichen, die voneinander unabhängige Dritte unter den gleichen oder ähnlichen Verhältnisses ...
Zum ArtikelEuroglättung der Stammeinlage muss im Handelsregister angemeldet werden
Für eine im Zusammenhang mit einer Umstellung des Stammkapitals der Geschäftsanteile auf Euro beschlossene Kapitalerhöhung und deren Anmeldung gelten die allgemeinen Vorschriften. Deshalb muss auch bei ...
Zum ArtikelEuGH muss über Vorsteuerabzug bei Vorgründungsgesellschaften entscheiden
Bei der Gründung einer GmbH unterscheidet man die drei Entstehungsphasen "Vorgründungsgesellschaft", "Vorgesellschaft" (nach Abschluss des notariellen Gesellschaftsvertrags bis zur Handelsregistereintragung) und die eigentliche GmbH. Gerade in ...
Zum ArtikelGmbH-Geschäftsführer muss Beanstandungen des Betriebsprüfers sofort umsetzen
Der GmbH-Geschäftsführer kann persönlich in Haftung genommen werden, wenn er es unterlässt, Beanstandungen aus einer Betriebsprüfung in der GmbH umzusetzen. Denn der Geschäftsführer ist verpflichtet, über ...
Zum ArtikelWesentliche Beteiligung: Schuldzinsen sind keine Anschaffungs- oder Veräußerungskosten
Laufende Finanzierungskosten - insbesondere Schuldzinsen -, die für einen Kredit zum Erwerb einer wesentlichen Beteiligung gezahlt wurden, sind weder zusätzliche Anschaffungs- noch Veräußerungskosten. Eine gegenteilige Auffassung ...
Zum ArtikelFremd-Geschäftsführer: Versorgung kann zur Bildung einer Pensionsrückstellung führen
Sagt die Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG ihrem gesellschaftsfremden Geschäftsführer eine Pension zu und kann sie diese von der KG als Versorgungsleistungen ersetzt verlangen, so ...
Zum Artikel