Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 311-320 von 380 Einträgen.

Arbeitgeberbeiträge für angestellten Gesellschafter

Leistungen des Arbeitgebers zur Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer sind steuerfrei, wenn es sich um ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis im sozialversicherungsrechtlichen Sinne handelt (§ 3 Nummer 62 Einkommensteuergesetz). Eine ...

Zum Artikel

Steuerliche Anerkennung einer Gewinntantieme über 25 Prozent

Die Angemessenheit von Gewinntantiemen an Gesellschafter-Geschäftsführer hat schon häufig die Gerichte beschäftigt. In der letzten Ausgabe des MandantenMail haben wir bereits über ein Urteil des Bundesfinanzhofs ...

Zum Artikel

Ermäßigte Versteuerung einer Abfindung bei Verzicht auf Pension

Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, die ihr Unternehmen beziehungsweise ihre Anteile veräußern und dabei gleichzeitig auf ihre Pensionsansprüche gegen die GmbH verzichten, stehen regelmäßig vor der Frage, ob ...

Zum Artikel

Angemessenheit der Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers

Der Bundesfinanzhof hat am 27.2.2003 eine interessante Entscheidung zur Angemessenheit der Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH gefällt. Die Aussagen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die ...

Zum Artikel

Haftung des Verkäufers für unrichtige Bilanzangaben

Der Verkäufer eines Gesellschaftsanteils haftet unter dem Gesichtspunkt des Verschuldens bei Vertragsverhandlungen auch für das Fehlverhalten der für die Gesellschaft tätigen Personen, die durch Buchungsfehler überhöhte ...

Zum Artikel

GmbH-Geschäftsführer-Vertrag geht bei Betriebsübergang nicht mit über

Der Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers geht bei einem Betriebsübergang nicht auf den Betriebserwerber über. Von der Betriebsübergangsregelung des § 613a Bürgerliches Gesetzbuch werden nur Arbeitsverhältnisse erfasst. Hierauf ...

Zum Artikel

Dienstverhältnis des geschäftsführenden Gesellschafters in der Insolvenz

Die gesetzliche Regelung, nach der bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Dienstverhältnisse weiter fortgelten, findet auch auf einen geschäftsführenden Gesellschafter der Schuldnerin Anwendung. Dies entschied das Oberlandesgericht Brandenburg ...

Zum Artikel

Höhe der Geschäftsführergehälter bei Tätigkeit für mehrere GmbHs

Ist ein Gesellschafter-Geschäftsführer bei mehreren GmbHs tätig, stellt sich bei der Prüfung der Angemessenheit seiner Vergütung die Frage, welcher Betrag zu Grunde gelegt werden muss. Zum ...

Zum Artikel

Schadenersatzpflicht für nicht gezahlte Sozialversicherungsbeiträge

Eine Krankenkasse hat das Recht, von einem alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer einer GmbH Schadenersatz zu verlangen, wenn Arbeitnehmer-Beiträge zur Sozialversicherung nicht abgeführt wurden. So urteilte das Oberlandesgericht Brandenburg. ...

Zum Artikel

Pkw-Nutzung als Zusatzabfindung

Werden Abfindungen wegen einer vom Arbeitgeber veranlassten oder gerichtlich ausgesprochenen Auflösung des Dienstverhältnisses gezahlt, sind diese nach § 3 Nummer 9 Einkommensteuergesetz bis zu bestimmten Höchstbeträgen ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top