Steuertipp Suchergebnisse
VGA: Tantiemenvorschuss muss verzinst werden
Zahlt eine GmbH ihrem Gesellschafter ohne eine entsprechende klare und eindeutige Abmachung einen unverzinslichen Tantiemenvorschuss, so ist der Verzicht auf eine angemessene Verzinsung eine verdeckte Gewinnausschüttung. ...
Zum ArtikelVGA: Unentgeltliche Nutzungsüberlassung einer Ferienwohnung
Überlässt eine Kapitalgesellschaft ihrem Alleingesellschafter eine ihr gehörende Ferienwohnung unentgeltlich, so führt dies zu einer verdeckten Gewinnausschüttung. Einem vom Finanzgericht Niedersachsen entschiedenen Fall lag folgender Sachverhalt ...
Zum ArtikelPensionszusage: Schriftformerfordernis bei Gewährung der Zusage
Für eine Pensionszusage zu Gunsten eines geschäftsführenden Gesellschafters darf eine Pensionsrückstellung nur gebildet werden, wenn die Pensionszusage zuvor schriftlich von der Kapitalgesellschaft erteilt worden ist. Nach ...
Zum ArtikelRücktritt von der Veräußerung: Besteuerung entfällt rückwirkend
Wer innerhalb der letzten fünf Jahre im Privatvermögen zu mindestens einem Prozent an einer GmbH beteiligt war, muss den Gewinn aus der Veräußerung der Anteile versteuern. ...
Zum ArtikelAbgeltungszahlungen für entgangenen Urlaub
Zahlungen an einen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer für entgangenen Urlaub sind keine verdeckte Gewinnausschüttung, wenn betriebliche Gründe verhindern, dass der Urlaub genommen beziehungsweise auf das neue Kalenderjahr übertragen werden ...
Zum ArtikelPensionszusage auf das 70. Lebensjahr ist verdeckte Gewinnausschüttung
Erteilt eine Kapitalgesellschaft ihrem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer kurz vor Vollendung seines 64. Lebensjahres eine Pensionszusage, nach der der Versorgungsfall mit Vollendung des 70. Lebensjahres eintreten soll, so ...
Zum ArtikelRichtiger Löschungsantrag bei Ausscheiden eines Geschäftsführers
Die Anmeldung des Ausscheidens eines GmbH-Geschäftsführers zum Handelsregister muss von den Geschäftsführern der GmbH in vertretungsberechtigter Zahl abgegeben werden. Besteht zum Zeitpunkt der Abgabe der Erklärung ...
Zum ArtikelGesellschafter-Geschäftsführer als Subunternehmer der eigenen GmbH
Einer Kapitalgesellschaft steht durchaus die Möglichkeit offen, ihren Gesellschafter-Geschäftsführer als Subunternehmer mit der Durchführung eines Geschäftes zu beauftragen. Eine solche unternehmerische Entscheidung hängt regelmäßig davon ab, ...
Zum Artikel"Profi-Handwerker GmbH" ist unzulässig
Die Firma "Profi-Handwerker GmbH" ist mangels hinreichender Unterscheidungskraft unzulässig. Mit dieser Begründung lehnte das Bayrische Oberste Landesgericht die Eintragung einer GmbH ins Handelsregister ab. Zwar gehe ...
Zum ArtikelHaftung des Geschäftsführers bei verspätetem Insolvenzantrag
Verletzt ein Geschäftsführer pflichtwidrig und schuldhaft seine Insolvenzantragspflicht, kann ihn ein Neugläubiger auf Ausgleich des Schadens in Anspruch nehmen, der ihm durch die Rechtsbeziehung zur insolventen ...
Zum Artikel