Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 261-270 von 380 Einträgen.

Optimale Verlustnutzung: Durch Gründung einer Organschaft

Eine uneingeschränkte Verlustnutzung ist möglich durch die Begründung einer Organschaft zwischen einem verlustträchtigen und einem gewinnträchtigen Unternehmen. Ein Verlustausgleich kann hier allerdings nur für die laufenden, ...

Zum Artikel

Körperschaftsteuer-Moratorium: Läuft am Jahresende 2005 aus

Die Realisierung von Körperschaftsteuer-Guthaben wurde durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 16.5.2003 dahin eingeschränkt, dass für Gewinnausschüttungen nach dem 11.4.2003 und vor dem 1.1.2006 die Verrechnungsmöglichkeiten mit Körperschaftsteuer-Guthaben ...

Zum Artikel

Beginn und Ende einer Kapitalgesellschaft: Steuererheblichkeit beachten

Besonders für den Vorsteuerabzug ist es wichtig, ab wann eine Kapitalgesellschaft im Sinne des Umsatzsteuergesetzes als Unternehmer gilt. Hierbei ist gemäß der Oberfinanzdirektion Frankfurt zu unterscheiden ...

Zum Artikel

Gesetz zur Offenlegung von Vorstandsvergütungen: In Kraft getreten

Börsennotierte Aktiengesellschaften müssen bei Jahres- und Konzernabschlüssen ab dem Jahr 2006 für jeden einzelnen Vorstand die gesamten Bezüge unter Namensnennung angeben. Die Bezüge sind ferner aufzuschlüsseln ...

Zum Artikel

Arbeitslohn: Verbilligter Verkauf von GmbH-Anteilen an Geschäftsführer

Werden an einen GmbH-Geschäftsführer GmbH-Anteile zu einem unter dem tatsächlichen Wert liegenden Preis verkauft, führt der Preisvorteil zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das gilt auch, wenn der GmbH-Geschäftsführer ...

Zum Artikel

Verdeckte Gewinnausschüttung: Aufwendungen für Auslandsreisen

Ist eine Auslandsreise durch private Interessen des Gesellschafter-Geschäftsführers mitveranlasst, stellen die Aufwendungen der GmbH hierfür eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) dar. Ob eine Reise privat veranlasst oder ...

Zum Artikel

Vorwegabzug von Vorsorgeaufwendungen: Bei mehreren Gesellschafter-GF

Nach einem Urteilsfall im Streitjahr 1995 stehen zu gleichen Teilen an einer GmbH beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführen (GF), die von der GmbH eine identische Altersversorgung beziehen, jeweils der ...

Zum Artikel

Schenkungsteuer: Übertragung von GmbH-Anteilen richtig gestalten

Schenkt ein "unbeteiligter" Vater seinem Sohn zweckgebunden Geld zum Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile an einer GmbH (mittelbare Schenkung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft), kann der Sohn nicht ...

Zum Artikel

Wegzugsbesteuerung: Zinslose Stundung bis zur gesetzlichen Neuregelung

Endet die Besteuerung in Deutschland durch Wegzug, müssen die stillen Reserven einer wesentlichen Beteiligung an einer inländischen Kapitalgesellschaft aufgedeckt und versteuert werden. Dann wird laut Außensteuergesetz ...

Zum Artikel

vGA: Ausnahmegründe für gerechtfertigte Umsatztantieme sind selten

Ein Wechsel auf der Lieferantenseite stellt für ein Unternehmen keine außergewöhnliche Situation dar. Die in diesem Zusammenhang vereinbarte Umsatztantieme ist deshalb als gesellschaftlich veranlasst anzusehen und ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top