Steuertipp Suchergebnisse
Veräußerungsgewinn: Für Krankenkasse beitragspflichtiges Einkommen
Eine Änderung des Beitragsbescheids zur Krankenversicherung ist bei einem unter Vorbehalt ergangenen ersten Bescheid zulässig, wenn dadurch ein steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn als beitragspflichtige Einnahme berücksichtigt werden soll. ...
Zum ArtikelGesellschafter-Geschäftsführer: Beachtenswertes zur Zukunftssicherung
Weisungsunabhängige Gesellschafter-Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sind in der Regel nicht sozialversicherungspflichtig. Lohnsteuerprüfer und die zuständigen Einzugsstellen der Sozialversicherungsträger überprüfen deshalb verstärkt die Fälle, ...
Zum ArtikelVerdeckte Gewinnausschüttung: Halbeinkünfteverfahren sichern
Einkommensteuerbescheide von Gesellschaftern einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) muss das Finanzamt auf Antrag des Gesellschafters mit einem Vorläufigkeitsvermerk versehen, wenn in dem Bescheid die Vergütung ...
Zum ArtikelDauerschulden: Annahme auch bei laufenden Verbindlichkeiten möglich
Nach den gewerbesteuerrechtlichen Regelungen werden zur Errechnung des Gewerbeertrags eines Unternehmens dem gewerblichen Gewinn die Hälfte der bei seiner Ermittlung abgezogenen Entgelte für Dauerschulden wieder hinzugerechnet. ...
Zum ArtikelLohnsteuer: Geschäftsführerhaftung bei Lohnzahlung aus eigenen Mitteln
Zahlt der Gesellschafter-Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) die von der GmbH geschuldeten Löhne aus eigenem Vermögen und ohne dazu verpflichtet zu sein, hat er ...
Zum ArtikelVerluste von Auslandstöchtern: Nur mit Einschränkungen verrechenbar
Bei Organschaftsverhältnissen wirken sich nach den deutschen körperschaftsteuerrechtlichen Regelungen nur die Verluste von Organgesellschaften mit einem Sitz im Inland aus. Um eine im Ansatz vergleichbare britische ...
Zum ArtikelWesentliche Beteiligung: Zur Zahlung des Veräußerungspreises in Aktien
Wird eine wesentliche Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft veräußert und erhält der veräußernde Gesellschafter als Entgelt dafür börsengängige Aktien, bestimmt sich der Veräußerungspreis selbst dann nach dem ...
Zum ArtikelVorweggenommene Erbefolge: Zur Übertragung von GmbH-Anteilen
Die unentgeltliche Übertragung einer wesentlichen Beteiligung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge ist keine Veräußerung, wenn sich der bisherige Gesellschafter ein lebenslanges Nießbrauchsrecht an den übertragenen Gesellschaftsanteilen ...
Zum ArtikelAtypisch still beteiligte GmbH: Gewerbesteuerliche Freibeträge sichern
Ist an einer GmbH eine andere GmbH als atypisch stille Gesellschafterin beteiligt, sind die gewerbesteuerlichen Freibeträge nach der Verwaltungsauffassung nicht zu gewähren. Anders hat jedoch das ...
Zum ArtikelZinsloses Darlehen: Ansatzpunkt für Steuergestaltung 2005/2006
Mit grundlegenden Veränderungen im Bereich der Körperschaftsteuer ist bis zum Jahreswechsel 2005/2006 nicht mehr zu rechnen. Das heißt, die Senkung des Körperschaftsteuersatzes auf 19 Prozent - ...
Zum Artikel