Steuertipp Suchergebnisse
GmbH-Gründungen nun auch online möglich
Seit August 2022 können GmbHs auch online gegründet werden. Zudem ist das Online-Verfahren für Registeranmeldungen nutzbar. Diese und weitere Änderungen basieren auf dem Gesetz ...
Zum ArtikelZeitpunkt der Verlustberücksichtigung bei Auflösung einer GmbH
Werden im Privatvermögen gehaltene GmbH-Anteile i. S. des § 17 Einkommensteuergesetz (EStG) verkauft, führt dies zu Einkünften aus Gewerbebetrieb. Wird bei der Auflösung der ...
Zum ArtikelKörperschaftsteuerpflicht bei Streubesitzanteilen: Anhängige Verfahren beobachten!
Nach § 8b Abs. 1 Körperschaftsteuergesetz (KStG) bleiben Bezüge (insbesondere Gewinnausschüttungen), die eine Kapitalgesellschaft aus Beteiligungen an einer anderen Kapitalgesellschaft erzielt, bei der Ermittlung ...
Zum Artikel„Krisen-GmbH“: Wertansatz bei stehengelassenem Darlehen
In einem Revisionsverfahren wird sich der Bundesfinanzhof bald mit folgender Frage beschäftigen müssen: „Mit welchem Wertansatz möchte der Gesetzgeber nachträgliche Anschaffungskosten beim Stehenlassen eines ...
Zum ArtikelAuf Entgeltumwandlung beruhende Pensionszusage: Erdienbarkeit ist kein Kriterium
Finanziert ein GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer seine Pensionszusage mittels Entgeltumwandlung, ist die Erdienbarkeit der Zusage kein Kriterium für die steuerliche Anerkennung. Eine verdeckte Gewinnausschüttung liegt nach Ansicht ...
Zum ArtikelZufluss von Tantiemen bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern
Beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften erhalten in der Praxis regelmäßig Tantiemezahlungen. Nicht selten wird über den Zufluss- und damit über den Versteuerungszeitpunkt gestritten. Jüngst hat ...
Zum ArtikelVerdeckte Gewinnausschüttung: Unentgeltliche Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
Für die Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung reicht bereits die jederzeitige Möglichkeit der unentgeltlichen Nutzung einer in Spanien belegenen Immobilie einer spanischen Kapitalgesellschaft durch deren ...
Zum ArtikelDer Jahresabschluss 2020 ist bis Ende 2021 offenzulegen
Offenlegungspflichtige Gesellschaften (vor allem AG, GmbH und GmbH & Co. KG) müssen ihre Jahresabschlüsse spätestens zwölf Monate nach Ablauf des Geschäftsjahrs beim Bundesanzeiger elektronisch ...
Zum ArtikelBMF-Schreiben präzisiert die Regeln zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag
Durch § 8d Körperschaftsteuergesetz (KStG) können Verluste trotz eines schädlichen Beteiligungserwerbs/Ereignisses nach § 8c KStG unter gewissen Voraussetzungen weiter genutzt werden (= fortführungsgebundener Verlustvortrag). ...
Zum ArtikelSchwankende Vergütungen als verdeckte Gewinnausschüttung
Eine monatlich stark schwankende Vergütung an den Gesellschafter-Geschäftsführer stellt ohne vorherige schriftliche Vereinbarung eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) dar. Dies hat jüngst das Finanzgericht Münster ...
Zum Artikel