Steuertipp Suchergebnisse
Investitionsabzugsbeträge: Aktualisiertes Verwaltungsschreiben
Das Bundesfinanzministerium hat in einem neuen 21-seitigen Anwendungserlass zu Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g Einkommensteuergesetz (EStG) Stellung genommen. Die Aktualisierung erfolgte insbesondere ...
Zum ArtikelKeine Betriebsausgaben für bürgerliche Kleidung
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs sind Betriebsausgaben für bürgerliche Kleidung auch ausgeschlossen, wenn diese bei der Berufsausübung getragen wird. Sachverhalt Ehegatten waren als selbstständige ...
Zum ArtikelInformationen zur elektronisch unterstützten Betriebsprüfung in der Sozialversicherung
Bereits mit Wirkung zum 1.1.2012 wurde in der Sozialversicherung die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) eingeführt. Das Verfahren sieht die Annahme der zur Durchführung einer ...
Zum ArtikelVeräußerungsgewinn für gemischt genutzten Pkw voll steuerpflichtig?
Fast jeder Betriebsinhaber nutzt einen dem Betriebsvermögen zugeordneten Pkw zum Teil privat. Wird der Pkw verkauft, muss der komplette Veräußerungsgewinn versteuert werden und ...
Zum ArtikelGewinn aus einer übernommenen Pensionsverpflichtung: Ist eine Rücklage zulässig?
Übernimmt ein Folgearbeitgeber eine Pensionsverpflichtung, kann insoweit ein Übernahmefolgegewinn entstehen, als die übernommenen Vermögenswerte den bis zum Ende des Wirtschaftsjahrs der Übernahme fortentwickelten steuerlichen ...
Zum ArtikelDigitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme: Version 2.3 veröffentlicht
Das Bundesfinanzministerium hat die „Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K)“ in der Version 2.3 veröffentlicht. Die DSFinV-K in der Version 2.3 ist für ...
Zum ArtikelErbschaft-/Schenkungsteuer: Erleichterungen bei der Lohnsummenregelung wegen Corona
Unter gewissen Voraussetzungen kann Betriebsvermögen bei der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer steuerbegünstigt übertragen werden. In der Folge müssen dann bestimmte Lohnsummen (oder vereinfacht: Arbeitsplätze) erhalten ...
Zum ArtikelMaßnahmenpaket für vom Krieg betroffene Unternehmen
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem Unternehmen unterstützt werden sollen, die von den Sanktionen oder dem Kriegsgeschehen betroffen sind. Folgende Maßnahmen sind ...
Zum ArtikelArbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Einkünften aus Gewerbebetrieb führen
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen (und damit gewerbesteuerpflichtig) ist, wenn einer der Ärzte für die ...
Zum ArtikelTagesmütter: Betriebsausgabenpauschale trotz Lockdowns
Selbstständige Tagesmütter und -väter dürfen für jedes Kind, das sie betreuen, entweder die tatsächlichen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Betreuung als Betriebsausgaben abziehen oder ...
Zum Artikel