Steuertipp Suchergebnisse
Moderner „musizierender“ Discjockey ist ein Künstler und somit nicht gewerblich tätig
Das Finanzgericht Düsseldorf hat jüngst (rechtskräftig) entschieden, dass ein moderner mithilfe von Hard- und Software musizierender Discjockey (DJ) als Künstler einzustufen ist. ...
Zum ArtikelKein strukturelles Vollzugsdefizit bei bargeldintensiven Betrieben in 2015
In 2015 bestand hinsichtlich der Erfassung von Bareinnahmen bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb auch bei bargeldintensiven Betrieben mit offener Ladenkasse kein dem Gesetzgeber zuzurechnendes ...
Zum ArtikelSteuerzahlerfreundliche Rechtsprechung zum Investitionsabzugsbetrag bei Betriebsaufgabe
Wird ein Investitionsabzugsbetrag geltend gemacht, kann es passieren, dass das Finanzamt diesen Abzugsbetrag nachträglich versagt. Häufiger Grund: Das Wirtschaftsgut wird nicht bis zum Ende ...
Zum ArtikelZur Teilwertzuschreibung von Fremdwährungsverbindlichkeiten
Der höhere Ansatz einer Verbindlichkeit aus einem Fremdwährungsdarlehen (Teilwertzuschreibung) ist dann zulässig, wenn der Euro-Wert gegenüber der Fremdwährung aufgrund einer fundamentalen Änderung der wirtschaftlichen ...
Zum ArtikelKleine Fotovoltaikanlagen: Liebhaberei auf Antrag wurde konkretisiert
Die Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht ist oft Anlass für Streit mit dem Finanzamt. Dies gilt auch für kleine Fotovoltaikanlagen, sodass die Finanzverwaltung hier eine Vereinfachung ...
Zum ArtikelBewirtungskosten von Spielhallen nur teilweise steuerlich absetzbar
Stellt eine Spielhalle ihren Besuchern kostenlose Getränke und Snacks zur Verfügung, so liegt hierin eine Bewirtung aus geschäftlichem Anlass, deren Kosten den Gewinn nur ...
Zum ArtikelKünstlersozialabgabe: Abgabesatz bleibt auch in 2022 bei 4,2 %
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird auch in 2022 bei 4,2 % liegen. Ermöglicht wurde dies durch den Einsatz zusätzlicher Bundesmittel in Höhe von knapp ...
Zum ArtikelUnleserliches Fahrtenbuch nicht durch nachträgliches Transkript „heilbar“
Ein Fahrtenbuch kann auch handschriftlich geführt werden. In diesem Zusammenhang hat nun das Finanzgericht München entschieden, dass ein unlesbares Fahrtenbuch nicht als ordnungsgemäß anerkannt ...
Zum ArtikelPilates-Raum ist kein häusliches Arbeitszimmer
Ein betrieblich genutzter Raum kann wegen seiner Ausstattung von der Abzugsbeschränkung für ein häusliches Arbeitszimmer auch dann ausgenommen sein, wenn Dritte (Kunden) ein dem ...
Zum ArtikelSteuernachforderungen: Keine Rückstellung im Entstehungsjahr
Für die Nachforderung nicht hinterzogener Steuern kann im Steuerentstehungsjahr noch keine Rückstellung gebildet werden. Auch die Bildung einer Rückstellung für Steuerberatungskosten im Zusammenhang mit ...
Zum Artikel