Steuertipp Suchergebnisse
Bei fremdfinanziertem Kauf von Arbeitgeberanteilen ist Schuldzinsenabzug möglich
Verlangt ein Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer den Kauf von Firmenanteilen, so steht der Erwerb im Zusammenhang mit den Einkünften aus der nichtselbstständigen Arbeit des Arbeitnehmers. Die ...
Zum ArtikelDie Fortbildung eines Masseurs zum Physiotherapeuten wird anerkannt
Lässt sich ein Masseur und medizinischer Bademeister zum Physiotherapeuten ausbilden, handelt es sich um eine Fortbildung. Die damit zusammenhängenden Kosten sind voll als Werbungskosten abzugsfähig. Diese ...
Zum ArtikelAutomatische Schätzung der beruflichen PC-Nutzung und für Peripherie-Geräte mit 35 Prozent
Wer die berufliche Nutzung von Heimcomputern zu 100 Prozent als Werbungskosten geltend machen will, muss die volle berufliche Nutzung nachweisen und entsprechende Aufzeichnungen vorlegen. Der Rechtsprechung ...
Zum ArtikelEinbehaltene Lohnsteuer für die steuerfreie Benutzung von betrieblichen Geräten zurückholen
Die Oberfinanzdirektion Berlin hat klargestellt: Die Steuerpflicht für Vorteile des Arbeitnehmers aus der privaten Nutzung von betrieblichen PC und Telekommunikationsgeräten ist mit § 45 Einkommensteuergesetz rückwirkend ...
Zum ArtikelArbeitslose können Fortbildungskosten voll absetzen
Bei der Frage, ob Fortbildungskosten voll (als Werbungskosten oder Betriebsausgaben) oder nur eingeschränkt (als Sonderausgaben) abgezogen werden können, hat das Finanzgericht Düsseldorf eine positive, allerdings noch ...
Zum ArtikelArbeitszimmer: Arbeits-Mittelpunkt bei angestellten Außenmitarbeitern?
Es wird höchste Zeit, dass der Bundesfinanzhof ein Machtwort zur Abzugsfähigkeit der Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers spricht. Im Brennpunkt steht vor allem die Frage, ob bei ...
Zum Artikel