Steuertipp Suchergebnisse
Fiskus beteiligt sich an den Kosten eines arbeitsgerichtlichen Vergleichs
Beratungs-, Vertretungs- und Prozesskosten können nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs Werbungskosten sein, wenn der Prozess mit der Einkunftsart zusammenhängt, in deren Rahmen die Aufwendungen geltend gemacht ...
Zum ArtikelWechsel zum Fahrtenbuch während des Kalenderjahres unzulässig
Ein Fahrtenbuch ist nicht ordnungsgemäß, wenn es nicht während des ganzen Kalenderjahres geführt wird. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden. Die Revision beim Bundesfinanzhof ist bereits ...
Zum ArtikelLkw-Fahrer im Fernverkehr haben keine regelmäßige Arbeitsstätte
Bei Kraftfahrern im Fernverkehr erfüllen weder der Lkw-Wechselplatz noch das Fahrzeug die Merkmale einer regelmäßigen Arbeitsstätte. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs können Lkw-Fahrer die Kosten für ...
Zum ArtikelHäusliches Arbeitszimmer: Kosten trotz Poolarbeitsplatz abzugsfähig
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind bis zu 1.250 EUR abziehbar, wenn für die Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Mit dem Kriterium „kein anderer ...
Zum ArtikelAuch nebenberufliche Tätigkeit für eigenen Arbeitgeber kann steuerfrei sein
Wer beispielsweise als Ausbilder, Erzieher oder Betreuer im Dienst einer gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Organisation nebenberuflich tätig ist, erhält unter bestimmten Voraussetzungen einen Freibetrag von 2.100 ...
Zum ArtikelPraxisfälle, die keine regelmäßige Arbeitsstätte begründen
Arbeitnehmer können - wenn überhaupt - nur eine regelmäßige Arbeitsstätte haben. Diese neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs wendet die Verwaltung in allen offenen Fällen an. In einer ...
Zum ArtikelBetreuer in Kinderheimen: Kostenlose Mahlzeit ist kein Arbeitslohn
Das Finanzgericht Schleswig-Holstein hat entschieden, dass die unentgeltliche Gestellung von Mahlzeiten an Betreuer eines Kinderheims kein Arbeitslohn ist, wenn der Vorteil im überwiegenden Arbeitgeberinteresse gewährt wird. ...
Zum ArtikelEntfernungspauschale: Nur für eine Fahrt pro Tag
Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen zweimal am Tag vom Wohnort zu ihrer Arbeitsstelle fahren, können in ihrer Steuererklärung nur einmal die Entfernungspauschale ansetzen. Nach einer aktuellen ...
Zum ArtikelPendlerpauschale: Längerer Weg kann ohne Zeitersparnis günstiger sein
Bekanntlich ist der kürzeste Weg zur Arbeit nicht immer auch der schnellste. Das Finanzamt berücksichtigte den längeren Weg bei der Bestimmung der Entfernungspauschale bislang allerdings nur ...
Zum ArtikelHöhere Abzugsbeträge für berufsbedingten Umzug ab 2012
Wer im Jahr 2012 aus beruflichen Gründen umzieht, kann höhere Werbungskosten geltend machen. Die Finanzverwaltung hat nämlich die Pauschalen für die sonstigen Umzugskosten (z.B. Kosten für ...
Zum Artikel