Steuertipp Suchergebnisse
Kostenerstattung bei "Garagenpflicht" steuerfrei
Wie wirkt es sich steuerlich aus, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer verpflichtet, den Dienstwagen nachts in einer Garage oder an einem vergleichbaren sicheren Ort abzustellen und ...
Zum ArtikelPrivate Nutzung des Betriebs-Pkw
Die Prüfer der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte vertreten die Auffassung, dass ein Ehegatte, der im Betrieb mitarbeitet und den Betriebs-Pkw für private Fahrten nutzt, den Wert der ...
Zum ArtikelAushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft
Bei Aushilfen in der Land- und Forstwirtschaft besteht für den Arbeitgeber die Möglichkeit, unter Verzicht auf Vorlage der Lohnsteuerkarte die Lohnsteuer mit einem Pauschalsteuersatz von fünf ...
Zum ArtikelFahrten zwischen Wohnung und betreuten Filialen als Arbeitsstätte
Die Aufwendungen, die einem Arbeitnehmer für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte entstehen, sind Werbungskosten. Sie werden bei der Nutzung eines eigenen oder vom Arbeitgeber überlassenen Fahrzeugs ...
Zum ArtikelMutterschutzgesetz zu Gunsten der Arbeitnehmerin geändert
Alle Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, genießen während der Schwangerschaft und nach der Geburt einen besonderen Schutz. Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich sechs Wochen vor dem ...
Zum ArtikelSachbezüge 2003 beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 04. September 2002 die Sachbezugswerte für das Jahr 2003 beschlossen. Dies teilte das Bundesministerium für Arbeits- und Sozialordnung mit. Der monatliche Wert ...
Zum ArtikelGaragenmiete als Arbeitslohn
Überlässt der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber eine eigene Garage, in der ein Dienstwagen untergestellt wird, stellt das vom Arbeitgeber gezahlte Nutzungsentgelt regelmäßig keinen Arbeitslohn dar. Stellt der ...
Zum ArtikelVermietung eines Wohnraumes als Dienstzimmer an den Arbeitgeber
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, die im Zusammenhang mit anderen Einkunftsarten stehen, sind diesen entsprechend zuzurechnen. Daraus folgt, dass Mieteinnahmen, die sich aus einem Mietverhältnis ergeben, ...
Zum ArtikelRückstellungen für Beihilfegewährung an künftige Pensionäre
Rückstellungen sind in der Handels- und Steuerbilanz für Verpflichtungen zu bilden, die am Abschlussstichtag dem Grunde bzw. der Art nach bekannt sind und mit einer gewissen ...
Zum ArtikelSteuerabzug für ausländische Künstler
Mit dem Gesetz zur Änderung steuerlicher Vorschriften vom 20. Dezember 2001 wurden verschiedene Vorschriften geändert, die Auswirkungen unter anderem auf den Steuerabzug für Künstler nach § ...
Zum Artikel