Steuertipp Suchergebnisse
Überstunden-Verpflegung in Restaurants
Die Zeichen der modernen Berufswelt hat das Finanzgericht Hamburg erkannt: Auch während oder nach Arbeitsende gewährte Mahlzeiten können den Arbeitsprozess beschleunigen. Die "Bewirtung" liegt damit im ...
Zum ArtikelMeldung der geringfügig entlohnten Beschäftigten
Vom 1. 4.03 an sind geringfügig entlohnte Beschäftigte mit einem monatlichen Arbeitsentgelt bis zu 400 Euro sowohl im gewerblichen Bereich als auch im Privathaushalt sozialversicherungsfrei. Lediglich ...
Zum ArtikelFehlbetrag melden - Haftung vermeiden!
Der Arbeitgeber muss bei jeder Lohnzahlung die Lohnsteuer vom Arbeitslohn einbehalten und an das Finanzamt abführen. Ist das nicht möglich, weil zum Beispiel bei einer Sachzuwendung ...
Zum ArtikelWas ist bei der Einstellung eines Mini-Jobbers zu beachten?
Stellen Sie ab dem 1.4.03 einen Mini-Jobber mit einem Bruttoarbeitslohn bis 400 Euro ein, sollten Sie am besten einen schriftlichen Arbeitsvertrag abschließen, der unter anderem folgende ...
Zum ArtikelArbeitsverträge mit nahen Angehörigen
Verträge zwischen nahen Angehörigen führen immer wieder zu Streit mit dem Finanzamt, auch wenn nach der Rechtsprechung des BVerfG keine überhöhten Anforderungen an solche Vereinbarungen gestellt ...
Zum ArtikelLohnsteuerhaftungsbescheid bei Beschäftigung von Schwarzarbeitern
Das einvernehmliche Zusammenwirken von Arbeitgebern und Schwarzarbeitern rechtfertigt es nicht, ausschließlich den Arbeitgeber in Haftung zu nehmen, wenn die Arbeitnehmer namentlich bekannt sind. Der Hinweis im ...
Zum ArtikelVerpflichtung des Arbeitgebers auf Hinweis zur Meldepflicht bei Kündigung
Nach geltender Rechtslage ist eine Meldung der Arbeitslosigkeit beim Arbeitsamt "zulässig", wenn der Eintritt der Arbeitslosigkeit innerhalb von zwei Monaten zu erwarten ist. Der Normalfall sieht ...
Zum ArtikelMitteilungspflicht des Arbeitgebers bis zum 28.2.03 beim Versorgungswerk
Damit die betrieblichen Versorgungswerke ihren Verpflichtungen nachkommen können, hat der Arbeitgeber gegenüber einem Pensionsfonds, einer Pensionskasse und einer Direktversicherung bestimmte Mitteilungspflichten. Bei diesen Pflichten geht es ...
Zum ArtikelLohnsteuerliche Behandlung von Warengutscheinen
Bei der lohnsteuerlichen Behandlung von Warengutscheinen, die zur Einlösung bei einem fremden Dritten bestimmt sind, gilt gemäß einer Verlautbarung des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen Folgendes: Auf einen bei ...
Zum ArtikelBeitragsnachforderung nach Unterschreitung von Tarifvertrag rechtmäßig
Es bleibt dabei: Die Sozialversicherungsbeiträge müssen auch dann aus dem Mindestlohn entrichtet werden, wenn der Arbeitnehmer weniger Lohn erhalten hat. Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen hat die ...
Zum Artikel