Steuertipp Suchergebnisse
Regentief „Bernd“: Katastrophenerlasse regeln Erleichterungen
Die Auswirkungen des verheerenden Regentiefs „Bernd“ haben bundesweit zahlreiche Todesfälle verursacht und zudem extreme Schäden an Gebäuden, an der Infrastruktur und am Hab und ...
Zum ArtikelVeräußerungsgeschäft: Eigentumsübergang im Wege der Zwangsversteigerung
Private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt, unterliegen der Besteuerung. Nach einer Entscheidung ...
Zum ArtikelKinderbetreuungskosten: Kein Abzug in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse
Als Sonderausgaben abziehbare Kinderbetreuungskosten sind um steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu kürzen. So lautet ein aktueller Beschluss des Bundesfinanzhofs. Kinderbetreuungskosten können nach § 10 Abs. 1 ...
Zum ArtikelPauschaler Sonderausgabenabzug für Schutzmasken wurde nicht umgesetzt
Der Bundesrat hatte vorgeschlagen, für Schutzmasken (ab 2021: OP-Masken oder Masken der Standards FFP 2, N95 oder KN95 oder einem mindestens vergleichbaren Standard) einen ...
Zum ArtikelSind Mitgliedsbeiträge an ausbildende Musikvereine als Sonderausgaben abziehbar?
Nach Auffassung des Finanzgerichts Köln dürfen gemeinnützige Musikvereine, die nicht nur untergeordnet ausbilden, auch für gezahlte Mitgliedsbeiträge Spendenbescheinigungen ausstellen. Da gegen dieses Urteil bereits ...
Zum ArtikelGrunderwerbsteuer: Eindämmung von Share Deals endlich beschlossen
Das Gesetzgebungsverfahren zur Eindämmung der sogenannten Share Deals, mit denen Immobilieninvestoren bislang die Grunderwerbsteuer umgehen konnten, ist endlich abgeschlossen. Am 17.5.2021 wurde das Gesetz ...
Zum ArtikelUrteile zur Doppelbesteuerung der Renten: Finanzverwaltung kündigt Änderungen an
Der Bundesfinanzhof hat am 19.5.2021 zwei Klagen zur Doppelbesteuerung der Renten als unbegründet abgewiesen. Allerdings ergibt sich auf der Grundlage der Berechnungsvorgaben des Bundesfinanzhofs, ...
Zum ArtikelGrundsteuerreform: Nordrhein-Westfalen will das Bundesmodell anwenden
Nordrhein-Westfalen will von der Öffnungsklausel bei der Grundsteuerreform keinen Gebrauch machen. Damit wird das Bundesmodell wie in vielen weiteren Bundesländern auch für ...
Zum ArtikelUnterhaltsleistungen: Negative Einkünfte des Kindes mit Ausbildungshilfen verrechenbar?
Unterhaltsaufwendungen oder Aufwendungen für die Berufsausbildung eines Kindes sind grundsätzlich bis zu einem Höchstbetrag von derzeit 9.744 EUR als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn keine ...
Zum ArtikelZur Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer
In 2020 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass der vereinbarte Kaufpreis als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Teileigentum nicht um die anteilige Instandhaltungsrückstellung zu ...
Zum Artikel