Steuertipp Suchergebnisse
Erbschaftsteuer kann durch getrennte oder gemeinsame Kontenführung gesteuert werden
Eheleute und Lebenspartner sollten über eine sinnvolle Kontengestaltung in ihrem persönlichen Fall nachdenken. So können sie Giro- oder Sparkonten entweder getrennt oder als gemeinsame Konten führen: ...
Zum ArtikelEigenheimzulage bei Finanzierungen innerhalb der Familie nicht auf's Spiel setzen
Wer von seinen Eltern Geld für den Bau oder Kauf eines bestimmten Eigenheims erhält, wird vom Fiskus dadurch unterstützt, dass dieser eine so genannte mittelbare Grundstücksschenkung ...
Zum ArtikelAusländische Werklieferungen: Deutsche Unternehmer schulden jetzt die Umsatzsteuer direkt
Ein Schwerpunkt der Änderungen durch das so genannte Steueränderungsgesetz 2001 ist die Aufhebung des bisherigen Umsatzsteuer-Abzugsverfahrens bei gleichzeitiger Einführung der direkten Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers. Zu diesem ...
Zum ArtikelKosten für Haushälterin in Kosten für Kinderbetreuerin umwandeln
Das Zweite Gesetz zur Familienförderung bedeutet seit dem 1. Januar 2002 das Aus für das so genannte "Dienstmädchenprivileg". Aufwendungen für hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse sind also nicht mehr ...
Zum ArtikelKindergeldbescheid kann auf Antrag rückwirkend geändert werden
Hat ein Kindergeldberechtigter einen fehlerhaften ablehnenden Kindergeldbescheid oder eine Festsetzung des Kindergelds auf Null rechtskräftig werden lassen, kann er trotzdem später einen neuen Antrag stellen und ...
Zum ArtikelSchenkungsteuer: Wahlrecht bei Lebensversicherungen bleibt
Nicht fällige Ansprüche aus Lebensversicherungen können auch noch nach dem 31. Dezember 2001 bei der Schenkungsteuer mit zwei Dritteln der eingezahlten Beträge bewertet werden. Hintergrund: Im ...
Zum ArtikelFür die Eintragung der Steuerklasse II gelten ab 2002 strenge Voraussetzungen
Nach dem Familienförderungsgesetz kann der Haushaltsfreibetrag für Alleinerziehende und damit die Steuerklasse II vom Kalenderjahr 2002 an nur noch den Steuerpflichtigen gewährt werden, bei denen die ...
Zum ArtikelIst das Erbschaftsteuergesetz verfassungswidrig?
Wer Bargeld, Aktien oder anderes Kapitalvermögen erbt und zur Zahlung von Erbschaftsteuer herangezogen wird, sollte entsprechende Steuerbescheide offen halten und das Ruhen der Verfahren beantragen. Betroffen ...
Zum ArtikelWohneigentumsförderung bei Bauten auf fremdem Boden setzt Ersatzanspruch voraus
Gleich in drei Entscheidungen hat der Bundesfinanzhof kürzlich zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen jemand Wohneigentumsförderung (hier nach § 10e Einkommensteuergesetz) in Anspruch nehmen ...
Zum ArtikelHeimunterbringungskosten können außergewöhnliche Belastung sein
Werden die Kosten der Heimunterbringung eines Schwerbehinderten teilweise vom Sozialamt getragen, so können seine von ihm selbst getragenen Aufwendungen auch dann als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden, ...
Zum Artikel