Lade...
Siebert@wmb-steuer.com 02 11 - 8 28 95 0 5

Steuertipps

Steuertipp Suchergebnisse

Zeige 1.061-1.070 von 1.094 Einträgen.

Spekulationsfrist: Bei Vertretung kommt es auf Genehmigung, nicht auf Geschäftsabschluss an

Für die Berechnung der so genannten Spekulationsfristen nach § 23 Einkommensteuergesetz sind grundsätzlich die Zeitpunkte maßgebend, in denen die den Geschäften zu Grunde liegenden Verträge abgeschlossen ...

Zum Artikel

Abfindungen für Verzicht auf Versorgungsausgleich sind keine Werbungskosten

Wenn sich ein Beamter im Vorgriff auf eine eventuelle Scheidung als Gegenleistung zum Verzicht seiner Ehefrau auf einen Versorgungsausgleich zur Zahlung einer Abfindung verpflichtet, so führt ...

Zum Artikel

Versorgungszahlungen kommen auch zwischen fremden Dritten in Betracht

Innerhalb der Familie wird oft schon im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Vermögen auf die nächste Generation übertragen. Damit die Übergeber - im Regelfall die Eltern - ...

Zum Artikel

Eigenheimförderung: Ökozulage läuft aus

Am 1. Februar 2002 tritt die Energieeinsparverordnung in Kraft. Damit wird das Niedrigenergiehaus zum Standard und die bisher gewährte staatliche Ökozulage entfällt. Somit gibt es nur ...

Zum Artikel

Für Nutzungsüberlassung fällt keine Grunderwerbsteuer an

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass nicht für alle in einem Grundstückskaufvertrag genannten Zahlungen Grunderwerbsteuer anfällt. Dem lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Der Käufer eines Grundstücks durfte ...

Zum Artikel

Kostenübernahme für künftige Erschließung muss nicht die Grunderwerbsteuer erhöhen

Wird ein noch unerschlossenes Grundstück verkauft und übernimmt der Erwerber gleichzeitig mit dem Abschluss des Kaufvertrags gegenüber der Gemeinde oder einem Erschließungsträger die Verpflichtung, für die ...

Zum Artikel

Abrisskosten erhöhen die Grunderwerbsteuer

Beim Immobilienkauf sind Abrisskosten Bestandteil der grunderwerbsteuerpflichtigen Gegenleistung, wenn der Erwerber eine hinreichend konkretisierte Verpflichtung des Veräußerers zum Abriss der Gebäude übernimmt. Diese konkrete Verpflichtung des ...

Zum Artikel

Ausländisches Studium eines Jurastudenten ist Aus-, keine Fortbildung

Ein Jurastudent, der ein ausländisches Studium zur Erlangung des Titels "Master of Law" ergreift und dies nach dem ersten juristischen Staatsexamen und vor der Tätigkeit als ...

Zum Artikel

Für Zahlungen an politische Parteien sind unterschiedliche Zuwendungsnachweise erforderlich

Bei Geld- und Sachzuwendungen an politische Parteien im Sinne des Parteiengesetzes sollten Sie Folgendes beachten: Solche Zuwendungen (über 100 Euro) dürfen steuerlich nur abgezogen werden, wenn ...

Zum Artikel

Erbschaft- und Schenkungsteuer: Steuerbescheide ergehen nur noch vorläufig

Nachdem der Bundesfinanzhof Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Erbschaftsteuergesetzes angemeldet hat, hat die Finanzverwaltung nun angeordnet, ab sofort Festsetzungen der Erbschaft- und Schenkungsteuer in vollem Umfang ...

Zum Artikel
Der Inhalt des Newsletters, vom IWW Institut für Wirtschaftspublizistik., ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis.
Scroll to Top