Steuertipp Suchergebnisse
Beabsichtigte Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2022
Durch das Jahressteuergesetz 2022 sollen zahlreiche Anpassungen und Neuerungen insbesondere im Einkommensteuerrecht erfolgen. Der vorliegende Entwurf stellt ein frühes Stadium im Gesetzgebungsverfahren dar, sodass ...
Zum ArtikelAmpel-Koalition schnürt ein drittes Entlastungspaket
Wegen steigender Energie- und Nahrungsmittelpreise hat die Ampel-Koalition im September 2022 ein drittes Entlastungspaket geschnürt. Insbesondere steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte werden vorgestellt. Zahlungen für ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 09/2022
Im Monat September 2022 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 12.9.2022 Lohnsteuer (Monatszahler): 12.9.2022 Einkommensteuer (vierteljährlich): 12.9.2022 Kirchensteuer (vierteljährlich): 12.9.2022 ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelAktualisiertes Merkblatt: Steuerklassenwahl 2022 für Ehegatten und Lebenspartner
Die Finanzverwaltung hat das „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind“, vor dem Hintergrund der Änderungen ...
Zum ArtikelGutscheine und Geldkarten als Sachbezug: Klarstellungen durch die Finanzverwaltung
Rund ein Jahr nachdem sich die Finanzverwaltung zur lohnsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen und Geldkarten geäußert hat, wurden nun einige Grundsätze ergänzt. Nachfolgend werden (ausgewählte) ...
Zum ArtikelInnergemeinschaftliche Lieferungen: Steuerbefreiung auch bei einer verspäteten Zusammenfassenden Meldung (ZM)
Kehrtwende der Finanzverwaltung: Eine zu spät abgegebene ZM hat doch nicht die finale Steuerpflicht der innergemeinschaftlichen Lieferung zur Folge. Eine grenzüberschreitende Lieferung innerhalb der ...
Zum ArtikelZeitpunkt der Verlustberücksichtigung bei Auflösung einer GmbH
Werden im Privatvermögen gehaltene GmbH-Anteile i. S. des § 17 Einkommensteuergesetz (EStG) verkauft, führt dies zu Einkünften aus Gewerbebetrieb. Wird bei der Auflösung der ...
Zum ArtikelInvestitionsabzugsbeträge: Aktualisiertes Verwaltungsschreiben
Das Bundesfinanzministerium hat in einem neuen 21-seitigen Anwendungserlass zu Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g Einkommensteuergesetz (EStG) Stellung genommen. Die Aktualisierung erfolgte insbesondere ...
Zum ArtikelKeine Betriebsausgaben für bürgerliche Kleidung
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs sind Betriebsausgaben für bürgerliche Kleidung auch ausgeschlossen, wenn diese bei der Berufsausübung getragen wird. Sachverhalt Ehegatten waren als selbstständige ...
Zum Artikel