Steuertipp Suchergebnisse
Homepage: Keine Nutzungsdauer von einem Jahr
Für bestimmte materielle Wirtschaftsgüter „Computerhardware“ und bestimmte immaterielle Wirtschaftsgüter „Betriebs- und Anwendersoftware“ kann (Wahlrecht) nach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 22.2.2022 (Az. IV C ...
Zum ArtikelCorona-Hilfen sind nicht ermäßigt zu besteuern
Nach einer aktuellen Entscheidung des Finanzgerichts Münster sind die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte, die in der Einkommensteuer nur ermäßigt zu ...
Zum ArtikelHöhere Zinsen: Eventuell Freistellungsaufträge anpassen
Die Zinsen für Tages- und Festgelder steigen wieder. Somit sollten Kapitalanleger ihre Freistellungsaufträge dahin gehend überprüfen, ob die vom Steuerabzug freigestellten Beträge noch optimal ...
Zum ArtikelDSGVO: Darf das Finanzamt Unterlagen mit personenbezogenen Daten anfordern?
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Nürnberg darf das Finanzamt einen Steuerpflichtigen auch unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Vorlage der Mietverträge und der Schreiben ...
Zum ArtikelHaushaltsnahe Dienstleistungen: Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe nicht begünstigt
Für haushaltsnahe Dienstleistungen gewährt der Fiskus im Zuge der Steuererklärung eine Steuerermäßigung, die jedoch von einigen Voraussetzungen abhängt. So müssen die Dienstleistungen u. a. ...
Zum ArtikelErbfallkostenpauschale auch für Nacherben
Neben dem Vorerben kann auch der Nacherbe den Pauschbetrag für Erbfallkosten (z. B. Bestattungskosten und Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal) in Höhe von 10.300 ...
Zum ArtikelSteuerliche Grenzwerte: Unterscheidung zwischen Brutto- und Nettowert
Es gibt viele steuerliche Grenzwerte, z. B. 35 EUR bei Geschenken an Geschäftsfreunde, 60 EUR bei Aufmerksamkeiten, 50 EUR bei Sachbezügen, 800 EUR für ...
Zum ArtikelSteuerfreie Inflationsausgleichsprämie: Diese Arbeitnehmer sind begünstigt
Durch die in § 3 Nr. 11c Einkommensteuergesetz (EStG) geregelte Inflationsausgleichsprämie können Arbeitgeber ihren Beschäftigten einen Betrag bis zu 3.000 EUR steuer- und abgabenfrei ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 06/2023
Im Monat Juni 2023 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 12.6.2023 Lohnsteuer (Monatszahler): 12.6.2023 Einkommensteuer (vierteljährlich): 12.6.2023 Kirchensteuer (vierteljährlich): 12.6.2023 ...
Zum ArtikelBroschüre: Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine 16-seitige Broschüre „Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften“ aktualisiert (Stand: März 2023; unter www.iww.de/s7881). Die Broschüre beinhaltet Informationen ...
Zum Artikel