Steuertipp Suchergebnisse
Hinweise zur Abschaffung der bilanzsteuerlichen Abzinsung von Verbindlichkeiten
Bislang mussten bilanzierende Unternehmen unverzinsliche Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mindestens zwölf Monaten unter Berücksichtigung eines Zinssatzes von 5,5 % abzinsen. Durch das Vierte ...
Zum ArtikelGrundsteuererlass bei Mietausfällen in 2022 bis Ende März 2023 beantragen
Bei erheblichen Mietausfällen in 2022 kann unter gewissen Voraussetzungen ein teilweiser Erlass der Grundsteuer beantragt werden allerdings nur bis zum 31.3.2023. Voraussetzung ist ...
Zum ArtikelInflationsausgleichsgesetz in „trockenen Tüchern“
Der Bundesrat hat dem Inflationsausgleichsgesetz am 25.11.2022 zugestimmt. Angesichts der hohen Inflation wurden insbesondere das Kindergeld (für das erste, zweite und dritte Kind) und ...
Zum ArtikelJahressteuergesetz 2022: Neuregelungen durch den Bundestag verabschiedet
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz (JStG) 2022 am 2.12.2022 verabschiedet. Stimmt auch der Bundesrat in seiner Sitzung am 16.12.2022 zu (vgl. hierzu die Anmerkungen ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 11/2022
Im Monat November 2022 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 10.11.2022 Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 10.11.2022 Gewerbesteuerzahler: 15.11.2022 Grundsteuerzahler: 15.11.2022Bei einer Scheckzahlung ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelErleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis 31.12.2022 verlängert
Mit der Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung (BGBl I 2022, S. 1507) wurden die Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld für weitere drei Monate ...
Zum ArtikelPrämien zum Inflationsausgleich bis zu 3.000 EUR steuerfrei
Das „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ (vom 1.10.2022 bis 31.3.2024 gelten statt 19 % nur 7 % Umsatzsteuer) ...
Zum ArtikelFinanzverwaltung klärt Zweifelsfragen zur Steuerfreiheit für den „Corona-Pflegebonus“
Im Juni 2022 wurde das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz verkündet. Ein wichtiger Punkt in diesem Gesetz ist die Steuerfreiheit für den „Corona-Pflegebonus“. Das Bundesfinanzministerium hat nun ...
Zum ArtikelBelastung des Verrechnungskontos: Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen
Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen setzt voraus, dass der Rechnungsbetrag auf einem Konto des Leistenden bei einem Kreditinstitut gutgeschrieben wird. Dies ist nach einer Entscheidung ...
Zum Artikel