Steuertipp Suchergebnisse
Verzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 01/2023
Im Monat Januar 2023 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 10.1.2023 Lohnsteuer (Monatszahler): 10.1.2023Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem ...
Zum ArtikelNeuregelung für Lohnsteuerbescheinigungen des Jahres 2023: eTIN nicht mehr anwendbar
Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen, die von Arbeitgebern ausgestellt werden, dürfen für die Jahre ab 2023 nur noch mit der Angabe der Steuer-Identifikationsnummer der Arbeitnehmer an das ...
Zum ArtikelWerbungskosten: Kürzung bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass als Werbungskosten abziehbare Aufwendungen für ein Masterstudium um steuerfreie Leistungen zu kürzen sind, die der Steuerpflichtige aus einem Stipendium ...
Zum ArtikelTaxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit: Nur Entfernungspauschale absetzbar
Der Bundesfinanzhof hat aktuell entschieden, dass ein Arbeitnehmer für seine Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (zumeist dessen üblicher Arbeitsplatz) auch bei Nutzung eines ...
Zum ArtikelFahrzeugwerbung: Entgelt ist oft Arbeitslohn
Nach Meinung des Bundesfinanzhofs ist ein von einem Arbeitgeber an seine Arbeitnehmer gezahltes Entgelt für Werbung des Arbeitgebers auf dem Kennzeichenhalter des privaten Pkw ...
Zum ArtikelSozialversicherung: Rechengrößen für 2023
Der Bundesrat hat der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2023 zugestimmt (BR-Drs. 509/22 (B) vom 25.11.2022). Durch die Verordnung wurden Rechengrößen der Sozialversicherung, die ab 1.1.2023 im Versicherungsrecht ...
Zum ArtikelNeues zur Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen
Veräußert ein Verkäufer auf jährlich mehreren hundert Auktionen Waren über die Internetplattform „eBay“, liegt eine nachhaltige und damit umsatzsteuerrechtlich unternehmerische Tätigkeit vor. Dies hat ...
Zum ArtikelOffenlegung der Jahresabschlüsse 2021: Keine Ordnungsgeldverfahren vor 11.4.2023
Die Offenlegungsfrist für den Jahresabschluss für 2021 endet bereits am 31.12.2022. Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat nun aber mitgeteilt, dass es vor dem ...
Zum ArtikelRichtsatzsammlung für 2021 veröffentlicht
Die Finanzverwaltung hat die Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2021 und die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2022 bekanntgegeben. Die Richtsätze wurden für die einzelnen Gewerbeklassen ...
Zum Artikel