Steuertipp Suchergebnisse
Elektronische Lohnsteuerbescheinigung: Muster für 2021 veröffentlicht
Das Bundesfinanzministerium (Bekanntmachung vom 9.9.2020, Az. IV C 5 - S 2533/19/10030 :002) hat das Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für das ...
Zum ArtikelFreie Unterkunft und Verpflegung: Voraussichtliche Sachbezugswerte 2021
Die Sachbezugswerte für freie oder verbilligte Verpflegung und Unterkunft werden jährlich an die Entwicklung der Verbraucherpreise für diese Leistungen angepasst. Der nun vorliegende Entwurf ...
Zum ArtikelVorsteuerabzug: Verwaltung positioniert sich zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung
Wird der Vorsteuerabzug wegen einer unvollständigen Rechnung in einer Betriebsprüfung versagt, kann dies zu hohen Nachzahlungszinsen führen. Unter gewissen Voraussetzungen haben hier sowohl der ...
Zum ArtikelUmsatzsteuer-Identifikationsnummer: Vergabe setzt schriftlichen Antrag voraus
Unternehmer benötigen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) für den Waren- oder Dienstleistungsverkehr innerhalb der EU. Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat aktuell mitgeteilt, dass vermehrt Anträge ...
Zum ArtikelDer Jahresabschluss 2019 ist bis Ende 2020 offenzulegen
Offenlegungspflichtige Gesellschaften (insbesondere AG, GmbH und GmbH & Co. KG) müssen ihre Jahresabschlüsse spätestens zwölf Monate nach Ablauf des betreffenden Geschäftsjahres beim Bundesanzeiger elektronisch ...
Zum ArtikelNeue Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) 2020
Durch das (Erste) Corona-Steuerhilfegesetz ist für nach dem 30.6.2020 und vor dem 1.7.2021 erbrachte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen (mit Ausnahme von Getränken) der ermäßigte Umsatzsteuersatz ...
Zum ArtikelUmstellung elektronischer Kassen: Bundesfinanzministerium sorgt für Unsicherheit
Bestimmte elektronische Aufzeichnungssysteme (vor allem elektronische Kassensysteme und Registrierkassen) müssen ab dem 1.10.2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Denn am 30.9.2020 endete ...
Zum ArtikelAbbruchkosten: Wie ermittelt sich der Werbungskostenabzug?
Wie sind die Abbruchkosten und der Restwert eines Gebäudes zu beurteilen, das zuvor zeitweise vollständig vermietet und zeitweise teilweise selbst genutzt wurde? Das Finanzgericht ...
Zum ArtikelProzesskosten wegen Baumängeln am Eigenheim keine außergewöhnlichen Belastungen
Prozesskosten, die wegen Baumängeln bei der Errichtung eines selbst genutzten Eigenheims entstanden sind, sind nicht als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abzugsfähig. Weder der Erwerb eines ...
Zum ArtikelBonuszahlungen gesetzlicher Krankenkassen: Auswirkungen auf den Sonderausgabenabzug
Die von einer gesetzlichen Krankenkasse auf der Grundlage von § 65a Sozialgesetzbuch (SGB) V gewährte Geldprämie (Bonus) für gesundheitsbewusstes Verhalten stellt auch bei pauschaler ...
Zum Artikel