Steuertipp Suchergebnisse
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 04/2020
Im Monat April 2020 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 14.4.2020 Lohnsteuer (Monatszahler): 14.4.2020Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelTagesmütter: Zahlungen von Jugendämtern sind steuerpflichtig
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Zahlungen von Jugendämtern an eine Tagesmutter nicht ausschließlich für Zwecke der Erziehung bestimmt und damit nicht nach § ...
Zum ArtikelRatgeber für Lohnsteuerzahler 2020
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben einen kleinen Ratgeber für Lohnsteuerzahler veröffentlicht, der wichtige Informationen und Tipps zur Lohnsteuer 2020 enthält. Der Ratgeber kann ...
Zum ArtikelArbeitslohn: Entgelt für Werbung auf privatem Pkw
Ein Unternehmen hatte mit Mitarbeitern Mietverträge über Werbeflächen an deren privaten Fahrzeugen geschlossen. Darin verpflichteten sich die Mitarbeiter zur Anbringung von Kennzeichenhaltern mit der ...
Zum ArtikelGrunderwerbsteuer: Steuervergünstigung für Umwandlungen im Konzern
Nach der Vorabentscheidung des Europäischen Gerichtshofs stellt die für die Grunderwerbsteuer geltende Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern (§ 6a des Grunderwerbsteuergesetzes [GrEStG]) keine unionsrechtlich ...
Zum ArtikelBuchung auf Verrechnungskonto: Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen
Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen setzt u. a. die Zahlung auf das Konto des Leistungserbringers voraus. Und dies ist nach Ansicht des Finanzgerichts Thüringen nicht ...
Zum ArtikelZur Anerkennung einer Pensionsrückstellung mit Abfindungsklausel
Die Prüfung von Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer steht bei Betriebsprüfungen regelmäßig ganz oben auf der Liste. Denn die damit zusammenhängenden Pensionsrückstellungen werden steuerlich nur anerkannt, ...
Zum ArtikelMaßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Höhe der Rückstellung in der Steuerbilanz
Mit Ausnahme der Pensionsrückstellungen dürfen Rückstellungen in der Steuerbilanz den handelsrechtlichen Wert nicht übersteigen. Diese Sichtweise der Finanzverwaltung hat der Bundesfinanzhof nun bestätigt. Beachten ...
Zum ArtikelGesetzgeber hat die Verlustverrechnung bei Kapitaleinkünften erschwert
Verluste aus Kapitalvermögen unterliegen gewissen Abzugsbeschränkungen. So dürfen z. B. Verluste aus Aktienverkäufen ausschließlich mit Gewinnen aus Aktienverkäufen verrechnet werden. Seit 2020 gilt aber ...
Zum Artikel