Steuertipp Suchergebnisse
NRW unterliegt im Rechtsstreit um die Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Die Bescheide, mit denen die Bezirksregierung Düsseldorf geleistete Corona-Soforthilfen von den Empfängern teilweise zurückgefordert hat, sind rechtswidrig. Das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf hat den Klagen ...
Zum ArtikelSchuldzinsen: Ermittlung der Überentnahmen bei Einnahmen-Überschussrechnern
Schuldzinsen sind nach § 4 Abs. 4a Einkommensteuergesetz (EStG) nicht abziehbar, wenn Überentnahmen getätigt worden sind. Auch bei Steuerpflichtigen mit einer Einnahmen-Überschussrechnung ist periodenübergreifend ...
Zum ArtikelDoch keine Entscheidung zur Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig und hatte sie dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Doch eine Entscheidung wird es vorerst nicht geben. ...
Zum ArtikelBebaute Grundstücke: Neue Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung
Die Verwaltung hat eine neue Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht (Stand: Juni 2022, unter www.iww.de/s4848). Hintergrund: Die auf das ...
Zum ArtikelBeabsichtigte Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2022
Durch das Jahressteuergesetz 2022 sollen zahlreiche Anpassungen und Neuerungen insbesondere im Einkommensteuerrecht erfolgen. Der vorliegende Entwurf stellt ein frühes Stadium im Gesetzgebungsverfahren dar, sodass ...
Zum ArtikelAmpel-Koalition schnürt ein drittes Entlastungspaket
Wegen steigender Energie- und Nahrungsmittelpreise hat die Ampel-Koalition im September 2022 ein drittes Entlastungspaket geschnürt. Insbesondere steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte werden vorgestellt. Zahlungen für ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 09/2022
Im Monat September 2022 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 12.9.2022 Lohnsteuer (Monatszahler): 12.9.2022 Einkommensteuer (vierteljährlich): 12.9.2022 Kirchensteuer (vierteljährlich): 12.9.2022 ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelAktualisiertes Merkblatt: Steuerklassenwahl 2022 für Ehegatten und Lebenspartner
Die Finanzverwaltung hat das „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind“, vor dem Hintergrund der Änderungen ...
Zum ArtikelGutscheine und Geldkarten als Sachbezug: Klarstellungen durch die Finanzverwaltung
Rund ein Jahr nachdem sich die Finanzverwaltung zur lohnsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen und Geldkarten geäußert hat, wurden nun einige Grundsätze ergänzt. Nachfolgend werden (ausgewählte) ...
Zum Artikel