Steuertipp Suchergebnisse
Vereinfachungen für den Vorsteuerabzug für vor 2020 erworbene Bahntickets
Bei der Umsatzsteuer wurden bis dato u. a. die Umsätze im schienengebundenen Personennahverkehr mit 7 % ermäßigt besteuert. Durch das Gesetz zur Umsetzung des ...
Zum ArtikelVorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30.9.2020 stellen
Die EU-Mitgliedstaaten erstatten inländischen Unternehmern unter bestimmten Bedingungen die dort gezahlte Umsatzsteuer. Ist der Unternehmer im Ausland für umsatzsteuerliche Zwecke nicht registriert, kann er ...
Zum ArtikelKeine Organschaft bei fehlendem Ausweis des Verlustausgleichsanspruchs in der Bilanz
Eine ertragsteuerliche Organschaft ist an viele Voraussetzungen geknüpft, wie ein Urteil des Finanzgerichts Schleswig-Holstein verdeutlicht. Danach wird der Gewinnabführungsvertrag nicht tatsächlich durchgeführt, wenn die ...
Zum ArtikelVoraussetzungen für eine steuerbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Praxis
Eine tarif- bzw. steuerbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Praxis setzt u. a. voraus, dass der Steuerpflichtige die wesentlichen vermögensmäßigen Grundlagen seiner bisherigen Tätigkeit entgeltlich und ...
Zum ArtikelVerbilligte Vermietung: Bestimmung der „ortsüblichen Marktmiete“
Eine Vermietung zu Wohnzwecken gilt als vollentgeltlich, wenn die Miete mindestens 66 % des ortsüblichen Niveaus beträgt. In diesen Fällen erhalten Vermieter den vollen ...
Zum ArtikelRollstuhlgerechte Umbaumaßnahmen im Garten als außergewöhnliche Belastungen?
Eine schwerwiegende Behinderung des Steuerpflichtigen begründet grundsätzlich eine tatsächliche Zwangslage, die eine behindertengerechte Gestaltung des Wohnumfelds unausweichlich macht. Mehraufwendungen für einen behindertengerechten Um- oder ...
Zum ArtikelExpertenanhörung zur Doppelbesteuerung der Rente
Ende Januar 2020 nahmen Sachverständige in einer Anhörung des Finanzausschusses des Bundestags zu der viel diskutierten Frage der Doppelbesteuerung von Renten Stellung. Dabei herrschte ...
Zum ArtikelNeue Corona-Maßnahmen: Höheres Kurzarbeitergeld, Lockerungen beim Elterngeld ...
Auch in dieser Ausgabe stehen wieder Maßnahmen im Mittelpunkt, mit denen soziale und wirtschaftliche Härten infolge der Corona-Pandemie „abgefedert“ werden sollen. Kurzarbeiter- und ArbeitslosengeldDer ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 05/2020
Im Monat Mai 2020 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): 11.5.2020 Lohnsteuerzahler (Monatszahler): 11.5.2020 Gewerbesteuerzahler: 15.5.2020 Grundsteuerzahler: 15.5.2020Bei einer Scheckzahlung ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum Artikel