Steuertipp Suchergebnisse
Steuerermäßigung für energetische Sanierung: Muster für die Bescheinigungen veröffentlicht
Energetische Maßnahmen an einem zu eigenen Wohnzwecken genutzten eigenen Gebäude, das bei der Durchführung der Maßnahme älter als zehn Jahre ist, werden ab 2020 ...
Zum ArtikelPrivates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf eines zuvor geschenkten Grundstücks
Wird eine Immobilie verkauft, die der Veräußerer zuvor schenkweise erhalten hat, sind ihm zwar keine eigenen Anschaffungs- oder Herstellungskosten entstanden, gleichwohl kann auch dieser ...
Zum ArtikelNeue Formulare für die Einkommensteuererklärung
Die Formulare für die Einkommensteuererklärung 2019 wurden anders strukturiert. So wurde der bisher vierseitige Mantelbogen auf zwei Seiten reduziert. Dafür gibt es jetzt eine ...
Zum ArtikelCorona-Pandemie: Ein Überblick über Hilfspakete und Sofortmaßnahmen
Der Kampf gegen das Corona-Virus hat die Bevölkerung fest im Griff und bestimmt das Berufsleben und den Alltag. Die (wirtschaftlichen) Folgen sind bereits jetzt ...
Zum ArtikelSteuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 04/2020
Im Monat April 2020 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten: Steuertermine (Fälligkeit): Umsatzsteuer (Monatszahler): 14.4.2020 Lohnsteuer (Monatszahler): 14.4.2020Bei einer Scheckzahlung muss der Scheck dem ...
Zum ArtikelVerzugszinsen
Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. ...
Zum ArtikelTagesmütter: Zahlungen von Jugendämtern sind steuerpflichtig
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Zahlungen von Jugendämtern an eine Tagesmutter nicht ausschließlich für Zwecke der Erziehung bestimmt und damit nicht nach § ...
Zum ArtikelRatgeber für Lohnsteuerzahler 2020
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben einen kleinen Ratgeber für Lohnsteuerzahler veröffentlicht, der wichtige Informationen und Tipps zur Lohnsteuer 2020 enthält. Der Ratgeber kann ...
Zum ArtikelArbeitslohn: Entgelt für Werbung auf privatem Pkw
Ein Unternehmen hatte mit Mitarbeitern Mietverträge über Werbeflächen an deren privaten Fahrzeugen geschlossen. Darin verpflichteten sich die Mitarbeiter zur Anbringung von Kennzeichenhaltern mit der ...
Zum ArtikelGrunderwerbsteuer: Steuervergünstigung für Umwandlungen im Konzern
Nach der Vorabentscheidung des Europäischen Gerichtshofs stellt die für die Grunderwerbsteuer geltende Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern (§ 6a des Grunderwerbsteuergesetzes [GrEStG]) keine unionsrechtlich ...
Zum Artikel