Steuertipp Suchergebnisse
Photovoltaikanlagen: Finanzverwaltung äußert sich zum neuen Nullsteuersatz
Durch das Jahressteuergesetz 2022 wurde ein Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen eingeführt. Geregelt ist dies in dem neuen § 12 Abs. ...
Zum ArtikelKeine Steuerschuld für überhöhten Steuerausweis an Endverbraucher
Weist ein Unternehmer in der Rechnung einen höheren als den gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuerbetrag aus (z. B. 19 % anstatt 7 %), schuldet er auch ...
Zum ArtikelVerwaltungsanweisung zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken
Die Rechtsprechung hat sich in den vergangenen Jahren oft mit der Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken und der Wahl eines geeigneten Aufteilungsmaßstabs nach § 15 ...
Zum ArtikelNeues zur Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen
Veräußert ein Verkäufer auf jährlich mehreren hundert Auktionen Waren über die Internetplattform „eBay“, liegt eine nachhaltige und damit umsatzsteuerrechtlich unternehmerische Tätigkeit vor. Dies hat ...
Zum ArtikelVorsteuer: So ist das Zuordnungswahlrecht bei gemischt genutzten Gegenständen auszuüben!
Der Vorsteuerabzug bei nicht nur unternehmerisch genutzten Gegenständen (z. B. Photovoltaikanlagen) erfordert eine zeitnahe Zuordnung zum Unternehmensvermögen. Der Bundesfinanzhof hat nun entschieden, dass für ...
Zum ArtikelInnergemeinschaftliche Lieferungen: Steuerbefreiung auch bei einer verspäteten Zusammenfassenden Meldung (ZM)
Kehrtwende der Finanzverwaltung: Eine zu spät abgegebene ZM hat doch nicht die finale Steuerpflicht der innergemeinschaftlichen Lieferung zur Folge. Eine grenzüberschreitende Lieferung innerhalb der ...
Zum ArtikelGewinnermittlung: Zur zeitlichen Zuordnung von Umsatzsteuer-Vorauszahlungen
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs setzen regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben im Sinne des Einkommensteuergesetzes voraus, dass sie kurze Zeit vor Beginn bzw. kurze ...
Zum ArtikelVorsteuer-Vergütungsverfahren: Anträge sind bis zum 30.9.2022 zu stellen
Wurden Unternehmer in 2021 im EU-Ausland mit ausländischer Umsatzsteuer belastet und möchten sie diese erstattet haben, muss der Antrag bis zum 30.9.2022 in elektronischer ...
Zum ArtikelGeänderte Rechtsprechung: Droht Sportvereinen nun „Umsatzsteuer-Ungemach“?
Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung geändert: Bei einer aus dem deutschen Recht folgenden Umsatzsteuerpflicht können sich Sportvereine nicht auf eine aus der europäischen Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie ...
Zum ArtikelUmsatzsteuerfrei: Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster sind Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen umsatzsteuerfrei. Sachverhalt Eine GmbH betrieb eine Seniorenresidenz, bestehend aus ...
Zum Artikel